Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
Alle Orgel-Interessierten können diese Webseite nutzen und die Datenbank erweitern. ''Organ index'' ist ausschließlich als Orgeldatenbank gedacht und nicht als ein Orgel-Wiki über das Instrument im Allgemeinen oder über Orgelwerke, -Komponisten, -Aufnahmen. Das macht die Sache einfacher und übersichtlicher.
 
Alle Orgel-Interessierten können diese Webseite nutzen und die Datenbank erweitern. ''Organ index'' ist ausschließlich als Orgeldatenbank gedacht und nicht als ein Orgel-Wiki über das Instrument im Allgemeinen oder über Orgelwerke, -Komponisten, -Aufnahmen. Das macht die Sache einfacher und übersichtlicher.
 +
 +
 +
==== Aktuelles ====
 +
 +
An alle die bisher schon mitgemacht haben: die Systematik wurde verändert, bzw. vereinfacht.
 +
Die Kategorien für Orte entfällt. Damit ist es übersichtlicher. Die Titel der Seiten wurden dementsprechend geändert.
 +
 
</div>
 
</div>
 
</div>
 
</div>
Zeile 24: Zeile 31:
 
* für den Nutzer (Leser und Schreiber) entstehen '''keine''' Kosten
 
* für den Nutzer (Leser und Schreiber) entstehen '''keine''' Kosten
  
* '''einfache''' Erstellung von Beiträgen mit [[Hilfe:Vorlage|Vorlagen]] zum Ausfüllen  
+
* jetzt '''noch einfachere''' Erstellung von Beiträgen mit [[Hilfe:Vorlage|Vorlagen]] zum Ausfüllen  
  
 
</div>
 
</div>

Version vom 23. Mai 2011, 23:24 Uhr

__NOTITLE__


Willkommen bei Organ index, dem freien Orgel-wiki

Organ index ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Datenbank von Orgeln auf der Grundlage eines Wikis. Jeder kann sich mit seinem Wissen beteiligen und dazu beitragen, dass dieses Orgelverzeichnis erweitert wird.

Alle Orgel-Interessierten können diese Webseite nutzen und die Datenbank erweitern. Organ index ist ausschließlich als Orgeldatenbank gedacht und nicht als ein Orgel-Wiki über das Instrument im Allgemeinen oder über Orgelwerke, -Komponisten, -Aufnahmen. Das macht die Sache einfacher und übersichtlicher.


Aktuelles

An alle die bisher schon mitgemacht haben: die Systematik wurde verändert, bzw. vereinfacht. Die Kategorien für Orte entfällt. Damit ist es übersichtlicher. Die Titel der Seiten wurden dementsprechend geändert.

Vorteile

  • die Nutzung dieses Orgelverzeichnisses ist frei zugänglich
  • für den Nutzer (Leser und Schreiber) entstehen keine Kosten
  • jetzt noch einfachere Erstellung von Beiträgen mit Vorlagen zum Ausfüllen

Katalog

  • Alle Orgelseiten auf Organ index sind in einem Seiten-Orgeldatenbank (Index) aufgelistet.
  • Außerdem kann man Orgeln im Katalog nach bestimmten Kriterien suchen.
  • Zur Zeit hat Organ index 2.445 Beiträge.


Wie kann ich mitmachen?

Neue Autoren und Autorinnen sind auf Organ index immer willkommen!

Lies dir bitte die Kurzanleitung durch, bevor du einen Artikel (Orgelseite) schreiben möchtest. Dort findest du alles Wissenswerte über den Aufbau von Organ index. Du wirst sehen: es ist einfach.


hosted by:Datei:Xws-logo.png