Lübeck, St. Petri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+geo)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Lübeck, St. Petri, Prospekt 1.jpg        |BILD 1-Text= Prospekt
 
|BILD 1= Lübeck, St. Petri, Prospekt 1.jpg        |BILD 1-Text= Prospekt
|BILD 2= Lübeck, St. Petri, Spieltisch.jpg        |BILD 2-Text= Spieltisch
+
|BILD 3= Lübeck, St. Petri, Spieltisch.jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
|BILD 3= Lübeck, St. Petri, Prospekt 2.jpg        |BILD 3-Text= Prospekt
+
|BILD 2= Lübeck, St. Petri, Prospekt 2.jpg        |BILD 2-Text= Prospekt
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=   Lübeck Petrikirche Orgel.jpg    |BILD 4-Text=Orgel im Raum
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ORT            = Petrikirchhof, 23552 Lübeck, Deutschland
 
|ORT            = Petrikirchhof, 23552 Lübeck, Deutschland
Zeile 12: Zeile 12:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Erst 1987 wurde die Kirche nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wieder aufgebaut. Sie wird seitdem als Kunst- und Kulturkirche genutzt. 1992 erhielt sie wieder eine Orgel, gestiftet von der Sparkasse zu Lübeck anlässlich ihres 175-jährigen Bestehens und von der Prof. Dr. Julius Edelhoff-Stiftung. Das Instrument mit 2 Manualen, Pedal und 19 Registern befindet sich als Chororgel im nördlichen Seitenschiff. Als Besonderheit ist anzumerken, dass der Spieltisch in das Positiv eingefügt ist. Der Organist sitzt vor dem Hauptwerk und blickt über das Positiv zum Dirigenten bzw. zur Gemeinde.(Quelle: Orgeln in Lübeck, vgl. Weblinks)
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 18: Zeile 18:
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        = 19
+
|REGISTER        = 13 (19)
|MANUALE        = 2
+
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          =  
+
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Manual-Schiebekoppel
 
|SPIELHILFEN    = Manual-Schiebekoppel
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
|WERK 1          = Hauptwerk
+
|WERK 1          =I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 = Bordun 16'
 
|REGISTER WERK 1 = Bordun 16'
  
 
Prinzipal 8'
 
Prinzipal 8'
  
Rohrgedackt 8'
+
Rohrflöte 8'
  
 
Salicional 8'
 
Salicional 8'
Zeile 40: Zeile 40:
 
Schwegel 2'
 
Schwegel 2'
  
Mixtur 3-4 f.
+
Mixtur 3-4f
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
|WERK 2          = Positiv
+
|WERK 2          =II Positiv
 
|REGISTER WERK 2 =Holzgedackt 8'
 
|REGISTER WERK 2 =Holzgedackt 8'
  
Zeile 51: Zeile 51:
  
 
Quinte 1 1/3'
 
Quinte 1 1/3'
|WERK 3          = Pedal
+
|WERK 3          = Pedal<ref>ohne eigene Register, Transmissionen aus I</ref>
|REGISTER WERK 3 = Bordun 16'
+
|REGISTER WERK 3 = ''Bordun 16'''
  
Prinzipal 8'
+
''Prinzipal 8'''
  
Rohrgedackt 8'
+
''Rohrflöte 8'''
  
Oktave 4'
+
''Oktave 4'''
  
Rauschpfeife 2 f.'
+
''Rauschpfeife 2f''
  
Trompete 8'
+
''Trompete 8'''
 
}}
 
}}
 
+
; Anmerkung
 +
<references/>
 +
<gallery>
 +
Eglise Saint-Pierre à Lübeck.jpg
 +
St. Petri, Innenansicht.jpg
 +
Petrikirche (Lübeck) NS (2).jpg
 +
St-Petri 01.JPG
 +
Lübeck St. Petri Orgel (02).jpg
 +
</gallery>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =      [http://kk-ll.de/index.php/musik/orgeln-in-luebeck/item/445 Informationen zur Orgel der Kirche St. Petri auf der Webpräsenz des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg]
+
|WEBLINKS        =      [https://www.kirche-ll.de/themen/o/orgeln-in-luebeck/innenstadtkirchen/st-petri.html Informationen zur Orgel der Kirche St. Petri auf der Webpräsenz des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg]
  
[http://www.kk-ll.de/index.php?option=com_k2&view=item&layout=item&id=214&Itemid=93 Informationen zur Kirche St. Petri auf der Webpräsenz des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg]
+
[https://www.kirche-ll.de/gemeinden/innenstadtgemeinden/st-petri.html Informationen zur Kirche St. Petri auf der Webpräsenz des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg]
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Lübeck, St. Petri]]
[[Kategorie:1950-1999]]
+
[[Kategorie:1980-1999|Lübeck, St. Petri]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Lübeck, St. Petri]]
[[Kategorie:Paschen, Hinrich Otto]]
+
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Lübeck|Lübeck, St. Petri]]
[[Kategorie:Schleswig-Holstein]]
+
[[Kategorie:Paschen, Hinrich Otto|Lübeck, St. Petri]]
 +
[[Kategorie:Schleswig-Holstein|Lübeck, St. Petri]]

Aktuelle Version vom 2. Juni 2024, 08:46 Uhr


Prospekt
Prospekt
Spieltisch
Orgel im Raum
Orgelbauer: Hinrich Otto Paschen
Baujahr: 1992
Geschichte der Orgel: Erst 1987 wurde die Kirche nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wieder aufgebaut. Sie wird seitdem als Kunst- und Kulturkirche genutzt. 1992 erhielt sie wieder eine Orgel, gestiftet von der Sparkasse zu Lübeck anlässlich ihres 175-jährigen Bestehens und von der Prof. Dr. Julius Edelhoff-Stiftung. Das Instrument mit 2 Manualen, Pedal und 19 Registern befindet sich als Chororgel im nördlichen Seitenschiff. Als Besonderheit ist anzumerken, dass der Spieltisch in das Positiv eingefügt ist. Der Organist sitzt vor dem Hauptwerk und blickt über das Positiv zum Dirigenten bzw. zur Gemeinde.(Quelle: Orgeln in Lübeck, vgl. Weblinks)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13 (19)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Manual-Schiebekoppel



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal[1]
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Oktave 4'

Gedackt 4'

Schwegel 2'

Mixtur 3-4f

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 1 1/3'

Bordun 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Rauschpfeife 2f

Trompete 8'

Anmerkung
  1. ohne eigene Register, Transmissionen aus I


Bibliographie

Weblinks: Informationen zur Orgel der Kirche St. Petri auf der Webpräsenz des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg

Informationen zur Kirche St. Petri auf der Webpräsenz des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg