Grevenbroich/Hülchrath, St. Sebastianus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= huelchrath_sebastianus_orgel.jpg |BILD 1-Text= Orgel St Sebastianus, Hülchrath |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= …“ wurde neu angelegt.)
 
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= huelchrath_sebastianus_orgel.jpg        |BILD 1-Text= Orgel St Sebastianus, Hülchrath
+
|BILD 1= huelchrath_st_sebstianus_weimbsorgel_2.jpg        |BILD 1-Text= Prospekt der Orgel St Sebastianus, Hülchrath
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= huelchrath_st_sebstianus_weimbsorgel_1.jpg        |BILD 2-Text= Spieltisch der Orgel St Sebastianus, Hülchrath
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= huelchrath_sebastianus_orgel.jpg        |BILD 3-Text= Bis 2015: Verschuren Orgel St Sebastianus, Hülchrath
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Hülchrath (Grevenbroich)   
+
|ORT            = 41516 Hülchrath, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Clemens
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Clemens
|LANDKARTE      =  
+
|LANDKARTE      = 51.124635, 6.660424
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =  
+
|ERBAUER        = Orgelbau Weimbs
|BAUJAHR        =  
+
|BAUJAHR        = 2018/ 2019
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        = Freipfeifenprospekt
+
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Im Januar 2019 wurde die neue Orgel geweiht. Die Disposition entwarfen OSV Eckhard Isenberg und Georg Korte. Die [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2006032&LGE=EN&LIJST=lang Vorgängerorgel] war eine von Verschueren im Jahr 1972 umgebaute Seifert-Orgel aus dem Jahr 1928 mit zuletzt 12 Registern und 4 Transmissionen, die bereits 2015 abgebaut und nach Stettin (Polen) verkauft wurde. Da die Kirche 2016 umfassend renoviert wurde, wurde auf eine provisorische Orgel verzichtet.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
|WINDLADEN      = Kegellade und Taschenlade
+
|WINDLADEN      = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR    = elektropneumatisch
+
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
+
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        = 16
+
|REGISTER        = 13
|MANUALE        = 2
+
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = 1
+
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P
 
}}
 
}}
Zeile 27: Zeile 27:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =  
 
|ÜBERSCHRIFT    =  
|WERK 1          = Hauptwerk (I)
+
|WERK 1          = I Hauptwerk  
|REGISTER WERK 1 = Prinzipal 8'
+
|REGISTER WERK 1 =  
 +
Montre 8'
  
Rohrflöte 8'
+
Bourdon 8'
  
Oktav 4'
+
Prestant 4'
  
Gedacktflöte 4'
+
|WERK 2          = II Récit
 +
|REGISTER WERK 2 =
 +
Flûte ouverte 8'
  
Superoktav 2'
+
Viole de Gambe 8'
  
Mixtur
+
Voix céleste 8‘ <ref>ab c°; derzeit vakant</ref>
  
|WERK 2          = 2. Werk (II)
+
Flûte octaviante 4‘
|REGISTER WERK 2 = Gedackt 8'
 
  
Salizional 4'
+
Nazard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>‘
  
Gedacktflöte 4'
+
Doublette 2'
  
Waldflöte 2'
+
Fourniture IV 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>’
  
Sesqualiter 2 fach
+
Basson/Hautbois 8’
  
Krummhorn 8'
+
Tremblant récit
  
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
|REGISTER WERK 3 = Subbass 16'
+
|REGISTER WERK 3 =  
 +
Soubasse 16'
  
Oktavbass 8'
+
Bourdon 8'
 +
}}
 +
; Anmerkung
 +
<references/>
  
8' Gedecktbass
 
 
Choralbass 4'
 
}}
 
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Ein Neubau ist geplant. Die Orgel ist in einem schlechten Zustand
+
|ANMERKUNGEN    =  
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/pfarreiengemeinschaft_niedererft/pfarrgemeinden/pg_kapellen/ Webseite der Pfarrei]  
+
|WEBLINKS        = [https://www.kath-gv-roki.de/kirche-vor-ort/grevenbroich-niedererft/index.html Webseite der Pfarreiengemeinschaft]
 +
[https://weimbs.de/2018/08/28/huelchrath-st-sebastianus/ Beschreibung der Orgel bei Orgelbau Weimbs]
 
}}
 
}}
 +
==Video==
 +
'''Orgelvorstellung
 +
<youtube>https://youtu.be/jxdGc8nCFsY </youtube>
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Grevenbroich/Hülchrath, St. Sebastianus]]
[[Kategorie:Rhein-Kreis Neuss]]
+
[[Kategorie:1960-1979|Grevenbroich/Hülchrath, St. Sebastianus]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:2000-2019]]
 +
[[Kategorie:Deutschland|Grevenbroich/Hülchrath, St. Sebastianus]]
 +
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Grevenbroich/Hülchrath, St. Sebastianus]]
 +
[[Kategorie:Rhein-Kreis Neuss|Grevenbroich/Hülchrath, St. Sebastianus]]
 +
[[Kategorie:Verschueren Orgelbouw|Grevenbroich/Hülchrath, St. Sebastianus]]
 +
[[Kategorie:Weimbs Orgelbau]]

Aktuelle Version vom 23. Juni 2023, 07:36 Uhr


Prospekt der Orgel St Sebastianus, Hülchrath
Spieltisch der Orgel St Sebastianus, Hülchrath
Bis 2015: Verschuren Orgel St Sebastianus, Hülchrath
Orgelbauer: Orgelbau Weimbs
Baujahr: 2018/ 2019
Geschichte der Orgel: Im Januar 2019 wurde die neue Orgel geweiht. Die Disposition entwarfen OSV Eckhard Isenberg und Georg Korte. Die Vorgängerorgel war eine von Verschueren im Jahr 1972 umgebaute Seifert-Orgel aus dem Jahr 1928 mit zuletzt 12 Registern und 4 Transmissionen, die bereits 2015 abgebaut und nach Stettin (Polen) verkauft wurde. Da die Kirche 2016 umfassend renoviert wurde, wurde auf eine provisorische Orgel verzichtet.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Récit Pedal
Montre 8'

Bourdon 8'

Prestant 4'

Flûte ouverte 8'

Viole de Gambe 8'

Voix céleste 8‘ [1]

Flûte octaviante 4‘

Nazard 22/3

Doublette 2'

Fourniture IV 11/3

Basson/Hautbois 8’

Tremblant récit

Soubasse 16'

Bourdon 8'

Anmerkung
  1. ab c°; derzeit vakant



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft

Beschreibung der Orgel bei Orgelbau Weimbs


Video

Orgelvorstellung