Grafendorf bei Hartberg, Pfarrkirche St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Grafendorf, b. Hartberg, Pfarrkirche, Prospekt.jpg        |BILD 1-Text= Prospekt
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Grafendorf b. Hartberg, Pfarrkirche, Spieltisch.jpg        |BILD 2-Text= Spieltisch
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Grafendorf St. Michael.JPG        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = A-8232 Grafendorf bei Hartberg     
 
|ORT            = A-8232 Grafendorf bei Hartberg     
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche St. Michael
+
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Michael
 
|LANDKARTE      = 47° 20′ 26.31″ N, 15° 59′ 27.58″ E
 
|LANDKARTE      = 47° 20′ 26.31″ N, 15° 59′ 27.58″ E
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Brüder Hopferwieser
+
|ERBAUER        = Brüder Hopferwieser, Graz
 
|BAUJAHR        = 1958
 
|BAUJAHR        = 1958
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
 
|REGISTER        = 15
 
|REGISTER        = 15
|MANUALE        = C-g3
+
|MANUALE        = C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-f1
+
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P
 
II/I sub, II/I super,
 
II/I sub, II/I super,
Zeile 47: Zeile 47:
 
Gemshorn 4'
 
Gemshorn 4'
  
Nasat 2 2/3'
+
Nasat 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Mixtur III-IV 2'
 
Mixtur III-IV 2'
Zeile 78: Zeile 78:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Grafendorf bei Hartberg, Pfarrkirche St. Michael]]
[[Kategorie:Steiermark]]
+
[[Kategorie:1940-1959|Grafendorf bei Hartberg, Pfarrkirche St. Michael]]
[[Kategorie:1940-1959]]
+
[[Kategorie:Bezirk Hartberg-Fürstenfeld|Grafendorf bei Hartberg, Pfarrkirche St. Michael]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:Hopferwieser, Orgelbauerfamilie|Grafendorf bei Hartberg, Pfarrkirche St. Michael]]
[[Kategorie:Hopfwieser, Gebrüder]]
+
[[Kategorie:Steiermark|Grafendorf bei Hartberg, Pfarrkirche St. Michael]]
 +
[[Kategorie:Österreich|Grafendorf bei Hartberg, Pfarrkirche St. Michael]]

Aktuelle Version vom 4. Februar 2024, 18:38 Uhr


Prospekt
Spieltisch
Grafendorf St. Michael.JPG
Orgelbauer: Brüder Hopferwieser, Graz
Baujahr: 1958
Gehäuse: Freipfeifenprospekt, an der Wand hängend
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 15
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P

II/I sub, II/I super,

II/II super


Mezzoforte

Forte

Pleno

Auslöser

Crescendowalze, Walze ab



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Gemshorn 4'

Nasat 22/3'

Mixtur III-IV 2'

Holzgedackt 8'

Salicional 8'

Prästant 4'

Flöte 4'

Superoctav 2'

Scharf III 1'

Subbass 16'

Zartbass 16' [1]

Oktavbass 8'

Gedacktbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen:
  1. Windabschwächung Subbass
Weblinks: Pfarre Grafendorf

360-Grad-Panorama Kirche