Augsburg, Dom Unserer Lieben Frau (Maerz-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 92: Zeile 92:
 
Flautino 2'
 
Flautino 2'
  
Harmoniq aetheria 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
+
Harmonia aetheria 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
 
|REGISTER WERK 3 =Principalbass 16'
 
|REGISTER WERK 3 =Principalbass 16'

Version vom 12. August 2018, 12:09 Uhr


Maerz-Orgel des Augsburger Doms
Rückansicht der Orgel
Orgelbauer: Franz Borgias Maerz (München) Opus 456
Baujahr: 1904
Geschichte der Orgel: 1986 Renovierung durch Rudolf Kubak (Augsburg): In diesem zuge wurde ein neuer pneumatischer (!) Spieltisch eingebaut.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 36
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P

Suboktavkoppeln: II/I, II/II

Superoktavkoppeln: I/I, II/I, II/II


Spielhilfen: 2 freie Kombinationen, Tutti, Crescendowalze



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 16'

Bourdon 16'

Principal 8'

Doppelflöte 8'

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Octav 4'

Gemshorn 4'

Rohrflöte 4'

Rauschquinte 22/3'

Mixtur 2'

Cornett 8'

Trompete 8'

Salicional 16'

Geigenprincipal 8'

Viola pomposa 8'

Tibia 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Violine 8'

Vox coelestis 8'

Aeoline 8'

Dolce 8'

Principal 4'

Querflöte 4'

Flautino 2'

Harmonia aetheria 22/3'

Principalbass 16'

Violonbass 16'

Subbass 16'

Salicetbass 16'

Quintbass 102/3'

Octavbass 8'

Cellobass 8'

Posaunbass 16'

Clairon 4'



Bibliographie

Literatur: siehe auf orgbase.nl
Discographie: CD Klaus Linsenmeyer: "Süddeutsche Orgelromantik" - Motette-Ursina 11151 M (1988)

siehe auf orgbase.nl

Weblinks: Webseite der Domgemeinde