Tegernsee, Christuskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Tegernsee, Christuskirche (1).jpg |BILD 1-Text= Steinmeyer-Orgel der Christuskirche Tegernsee |BILD 2= Tegernsee, Christusk…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
|STIMMTONHÖHE    =  
+
|STIMMTONHÖHE    = 439,3 Hz.
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|WINDLADEN      = Kegelladen
 
|WINDLADEN      = Kegelladen
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTER        = 9
 
|REGISTER        = 9
|MANUALE        = 1 C-f<sup>1</sup>
+
|MANUALE        = 1 C-f<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-d<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-d<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = I/I (Super), I/P
+
|SPIELHILFEN    = I/I (Super), "Volles Werk" Tritt, I/P
 
}}
 
}}
  
Zeile 74: Zeile 74:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register|Tegernsee, Christuskirche]]
 +
[[Kategorie:1880-1899|Tegernsee, Christuskirche]]
 +
[[Kategorie:Bayern|Tegernsee, Christuskirche]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Tegernsee, Christuskirche]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Tegernsee, Christuskirche]]
[[Kategorie:Bayern|Tegernsee, Christuskirche]]
+
[[Kategorie:Landkreis Miesbach|Tegernsee, Christuskirche]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Tegernsee, Christuskirche]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Tegernsee, Christuskirche]]
[[Kategorie:Landkreis Miesbach|Tegernsee, Christuskirche]]
 
[[Kategorie:1880-1899|Tegernsee, Christuskirche]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Tegernsee, Christuskirche]]
 
 
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau|Tegernsee, Christuskirche]]
 
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau|Tegernsee, Christuskirche]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2018, 21:31 Uhr


Steinmeyer-Orgel der Christuskirche Tegernsee
Tegernsee, Christuskirche (2).jpg
Tegernsee, Christuskirche (3).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: G. F. Steinmeyer & Co.; Opus: 519
Baujahr: 1894
Stimmtonhöhe: 439,3 Hz.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/I (Super), "Volles Werk" Tritt, I/P





Disposition

I Hauptwerk Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Dolce 8'

Octave 4'

Traversflöte 4'

Quintviole 22/3'

Subbass 16'


Bemerkung: Die Steinmeyer-Orgel ist eine Stiftung der adeligen Freifrau Bertha von Wulffen-Mettingh





Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - Juni 2018
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde