Lübeck/Travemünde, St. Georg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bild hinzugefügt)
K
Zeile 66: Zeile 66:
 
|ANMERKUNGEN    =  
 
|ANMERKUNGEN    =  
 
|DISCOGRAPHIE    =  
 
|DISCOGRAPHIE    =  
|LITERATUR      =  
+
|LITERATUR      = Die wunderbare Welt der Orgeln: Lübeck als Orgelstadt / Dietrich Wölfel. - Lübeck, Verlag Schmidt-Römhild, 1980
|WEBLINKS        = [http://www.sanktjoseph-sanktgeorg.de/ Website der Kirchengemeinde]
+
|WEBLINKS        = [https://www.katholische-pfarrei-luebeck.de/index.php?option=com_content&view=article&id=117&catid=9&Itemid=128 Website der Kirchengemeinde]
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Lübeck/Travemünde, St. Georg]]
[[Kategorie:1980-1999]]
+
[[Kategorie:1980-1999|Lübeck/Travemünde, St. Georg]]
[[Kategorie:Becker, Klaus]]
+
[[Kategorie:Becker, Klaus|Lübeck/Travemünde, St. Georg]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Lübeck/Travemünde, St. Georg]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Lübeck]]
+
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Lübeck|Lübeck/Travemünde, St. Georg]]
[[Kategorie:Schleswig-Holstein]]
+
[[Kategorie:Schleswig-Holstein|Lübeck/Travemünde, St. Georg]]

Version vom 10. Juni 2018, 19:10 Uhr


Prospekt
Orgelbauer: Klaus Becker, Kupfermühle
Baujahr: 1981
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13 Register, davon 1 Transmission und 1 vakant
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped

Flügeltüren für das Haupwerks- und Pedalgehäuse sowie separat für das Brustwerk



Disposition bei Besichtigungen 1988 und 2005

Hauptwerk (I) Brustwerk (II) Pedalwerk
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Waldflöte 2'

Mixtur IV 1 1/3'[1]

Trompete 8'[2]

Gedackt 8'

Spitzflöte 4'

Principal 2'

Quinte 1 1/3'

Krummhorn 8'[3]


Tremulant

Subbaß 16'

Trompete 8'[4]


Anmerkungen
  1. repetiert bei c° nach 2', bei c¹ nach 2 2/3', bei c² nach 4' und bei c³ nach 5 1/3' (!)
  2. bei der ersten Besichtigung 1998 noch vakant, 2005 jedoch vorhanden!
  3. 2005 noch vakant
  4. Transmission aus dem Hauptwerk



Bibliographie

Literatur: Die wunderbare Welt der Orgeln: Lübeck als Orgelstadt / Dietrich Wölfel. - Lübeck, Verlag Schmidt-Römhild, 1980
Weblinks: Website der Kirchengemeinde