Geretsried, Maria Hilf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Geretsried, Maria Hilf (1).jpg |BILD 1-Text= Eisenbarth-Orgel in Maria Hilf Geretsried |BILD 2= Geretsried, Maria Hilf (2).…“ wurde neu angelegt.)
 
 
Zeile 107: Zeile 107:
 
Bassflöte 4'
 
Bassflöte 4'
 
}}
 
}}
 
<gallery>
 
Geretsried, Maria Hilf (5).jpg|Hauptwerk und Pedal
 
Geretsried, Maria Hilf (6).jpg|Schwellpositiv
 
</gallery>
 
 
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 121: Zeile 115:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register|Geretsried, Maria Hilf]]
 +
[[Kategorie:1960-1979|Geretsried, Maria Hilf]]
 +
[[Kategorie:Bayern|Geretsried, Maria Hilf]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Geretsried, Maria Hilf]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Geretsried, Maria Hilf]]
[[Kategorie:Bayern|Geretsried, Maria Hilf]]
+
[[Kategorie:Eisenbarth Orgelbau|Geretsried, Maria Hilf]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen|Geretsried, Maria Hilf]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Geretsried, Maria Hilf]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Geretsried, Maria Hilf]]
[[Kategorie:Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen|Geretsried, Maria Hilf]]
 
[[Kategorie:1960-1979|Geretsried, Maria Hilf]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Geretsried, Maria Hilf]]
 
[[Kategorie:Eisenbarth Orgelbau|Geretsried, Maria Hilf]]
 

Aktuelle Version vom 26. Mai 2018, 20:28 Uhr


Eisenbarth-Orgel in Maria Hilf Geretsried
Linkes Orgelgehäuse
Rechtes Orgelgehäuse
Spieltisch
Orgelbauer: Ludwig Eisenbarth Orgelbau; Opus: 122
Baujahr: 1968
Umbauten: Zu einem späteren Zeitpunkt wurden drei Suboktavkoppeln eingebaut; 2018 wurde die Orgel durch die Firma Münchner Orgelbau Johannes Führer gereinigt, etwas umdisponiert und die Intonation grundlegend überarbeitet.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P

Suboktavkoppeln: II/I, II/II, II/P


Spielhilfen: 1 freie Kombination, Tutti



Disposition seit 2018

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Prinzipal 8'

Rohrgedackt 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 5f 2'

Gedackt 8'

Harfpfeife 8'

Nachthorn 4'

Sifflöte 22/3'

Prinzipal 2'

Terz 13/5'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Bassflöte 4'



Disposition 1968-2018

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Prinzipal 8'

Rohrgedackt 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 5f 2'

Gedackt 8'

Harfpfeife 8'

Nachthorn 4'

Prinzipal 2'

Sifflöte 11/3'

Cimbel 3f 1/2'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Bassflöte 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - Mai 2018
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde