Nürnberg/Herpersdorf, Corpus Christi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = An der Radrunde 155, 90455 Nürnberg (Herpersdorf)
+
|ORT            = An der Radrunde 155, 90455 Nürnberg-Herpersdorf, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = katholische Pfarrkirche Corpus Christi
 
|GEBÄUDE        = katholische Pfarrkirche Corpus Christi
|LANDKARTE      = 49.371338,11.080962
+
|LANDKARTE      = 49.371338,11.080963
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 100: Zeile 100:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Nürnberg]]
+
[[Kategorie:1980-1999|Nürnberg/Herpersdorf, Corpus Christi]]
 
+
[[Kategorie:21-30 Register|Nürnberg/Herpersdorf, Corpus Christi]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Bayern|Nürnberg/Herpersdorf, Corpus Christi]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Nürnberg/Herpersdorf, Corpus Christi]]
[[Kategorie:Mittelfranken]]
+
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Nürnberg|Nürnberg/Herpersdorf, Corpus Christi]]
[[Kategorie:1950-1999]]
+
[[Kategorie:Mittelfranken|Nürnberg/Herpersdorf, Corpus Christi]]
[[Kategorie:21-30 Register]]
+
[[Kategorie:Sandtner Orgelbau (Dillingen an der Donau)|Nürnberg/Herpersdorf, Corpus Christi]]
[[Kategorie:Sandtner Orgelbau]]
 

Aktuelle Version vom 16. Mai 2018, 18:34 Uhr


Orgelbauer: Hubert Sandtner
Baujahr: 1990
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25
Manuale: II
Spielhilfen, Koppeln: Nebenregister: Zimbelstern, Koppeln: II-I, II-P, I-P; elektrische Setzeranlage



Disposition

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Copula 8'

Octave 4'

Blockflöte 4'

Nazard 2 2/3'

Doublette 2'

Tierce 1 3/5'

Mixtur 2' 4f.

Trompette 8'

Tremulant

Bourdon 8'

Viole de Gambe 8'

Voix céleste 8'

Prestant 4'

Flûte octaviante 4'

Octavin 2'

Larigot 1 1/3'

Plein-Jeu 2 2/3' 3f.

Hautbois 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Bourdon 16' [1]

Octavbaß 8'

Gedecktbaß 8'

Flûte 4'

Fagott 16'


Anmerkungen
  1. Transmission aus HW



Bibliographie

Literatur: Orgeldatenbank Bayern
Weblinks: Homepage der katholischen Pfarrei Corpus Christi

Die Pfarrei auf bistum-eichstätt.de

Luftbildaufnahme der Kirche auf nuernbergluftbild.de