Nürnberg/Maxfeld, St. Matthäus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ORT            = Rollnerstraße 100, Nürnberg-Maxfeld
 
|ORT            = Rollnerstraße 100, Nürnberg-Maxfeld
|LANDKARTE = 49.466726,11.082062
+
|LANDKARTE       = 49.466726,11.082063
 
|GEBÄUDE        = evangelisch-lutherische St. Matthäuskirche
 
|GEBÄUDE        = evangelisch-lutherische St. Matthäuskirche
 
|ERBAUER        = Walcker Orgelbau (Ludwigsburg), opus 4093
 
|ERBAUER        = Walcker Orgelbau (Ludwigsburg), opus 4093
Zeile 102: Zeile 102:
 
09. Klarine 4'
 
09. Klarine 4'
 
}}
 
}}
 +
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Nürnberg]]
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 109: Zeile 111:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Nürnberg]]
+
[[Kategorie:1960-1979|Nürnberg/Maxfeld, St. Matthäus]]
 
 
[[Kategorie:1950-1999|NÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUSNÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUS]]
 
 
[[Kategorie:31-40 Register|NÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUSNÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUS]]
 
[[Kategorie:31-40 Register|NÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUSNÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUS]]
 
[[Kategorie:Bayern|NÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUSNÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUS]]
 
[[Kategorie:Bayern|NÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUSNÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUS]]
 
[[Kategorie:Deutschland|NÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUSNÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUS]]
 
[[Kategorie:Deutschland|NÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUSNÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUS]]
 +
[[Kategorie:Mittelfranken|Nürnberg/Maxfeld, St. Matthäus]]
 
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)|NÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUSNÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUS]]
 
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)|NÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUSNÜRNBERG-MAXFELD, ST. MATTHÄUS]]

Aktuelle Version vom 12. April 2018, 10:36 Uhr


Ansicht
Spieltisch
Detail
Prospekt
Orgelbauer: Walcker Orgelbau (Ludwigsburg), opus 4093
Baujahr: 1961
Geschichte der Orgel: Nach einem Brand in der Kirche Ende 2008 musste die Orgel komplett abgebaut und aufwendig gereinigt werden.
Stimmtonhöhe: a' = 440 Hz
Windladen: Tonkanzellenladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 34
Manuale: III, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II-I, III-I, I-P, II-P, III-P; Tutti, 2 freie Kombinationen, Zungenabsteller für jede Zunge einzeln, Zungen ab, Auslöser



Disposition

Hauptwerk (I) Brustwerk (II) Oberwerk/Schwellwerk (III) Pedal
10. Quintadena 16'

11. Prinzipal 8'

12. Rohrflöte 8'

13. Oktave 4'

14. Spitzflöte 4'

15. Quinte 2 2/3'

16. Prinzipal 2'

17. Mixtur 6fach 2'

18. Trompete 8'

29. Holzgedackt 8'

30. Gemshorn 4'

31. Quinte 1 1/3'

32. Blockflöte 2'

33. Terz 1 3/5'

34. Cymbel 2fach 1/2'

35. Krummhorn 8'

Tremolant

19. Sing-Gedackt 8'

20. Prästant 4'

21. Rohrflöte 4'

22. Prinzipal 2'

23. Sifflöte 1'

24. Sesquialtera 2fach

25. Scharff 3-4fach 1'

26. Dulcian 16'

27. Oboe 8'

Tremolant

01. Prinzipalbass 16'

02. Subbass 16'

03. Oktavbass 8'

04. Gedacktbass 8'

05. Choralbass 4'

06. Nachthorn 2'

07. Rauschpfeife 4fach 2 2/3'

08. Posaune 16'

09. Klarine 4'



Bibliographie

Weblinks: - Homepage der evangelisch-lutherischen Gemeinde St. Matthäus Nürnberg