Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
-1926 Erweiterung auf IV/126 Umrüstung auf Elektropneumatik
-1945 Wiederherstellung der Orgel nach Kriegsschäden IV/110, Allerdings wurde das originale neogotische Gehäuse zerstört und verheizt.
-1977 Beginn der Rekonstruktion und Rückführung der Orgel ohne Fernwerk; Rekonstruktion des Gehäuses
-1982 Abschluß der Restaurierung IV/125 Erweiterung um ein Auxilliarwerk mit 13 Registern auf elektrischen Schleifladen
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Sichtung durch Marco Ellmer ; Geschichtliche Angaben: Marco Ellmer und Archiv der Firma Seifert - März April 2018
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Ommer, Gustav, Neuzeitliche Orgeln am Niederrhein, München, 1988, S. 272f.