Stralsund, St. Nikolai (Positiv): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 9: Zeile 9:
 
|GEBÄUDE        = Evang. Pfarrkirche St. Nikolai
 
|GEBÄUDE        = Evang. Pfarrkirche St. Nikolai
 
|WEITERE ORGELN  = [[Stralsund, St. Nikolai (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Stralsund, St. Nikolai (Chororgel)|Chororgel]], [[Stralsund, St. Nikolai (Positiv)|Positiv]]
 
|WEITERE ORGELN  = [[Stralsund, St. Nikolai (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Stralsund, St. Nikolai (Chororgel)|Chororgel]], [[Stralsund, St. Nikolai (Positiv)|Positiv]]
|ERBAUER        = Wilhelm Sauer Orgelbau (Frankfurt/Oder)
+
|ERBAUER        = Wilhelm Sauer Orgelbau (Frankfurt/Oder), Serieninstrument vom Typ "L"
 
|BAUJAHR        =  
 
|BAUJAHR        =  
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        =  
+
|GEHÄUSE        = Helles Eichenholzgehäuse, dessen Front mit Flügeltüren verschlossen werden kann, zum Schutz der Pfeifen sowie zur Klangdämpfung. Die Balganlage im Unterteil ist mit zwei Fußtritten zu betätigen.
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
Zeile 33: Zeile 33:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 +
|ANMERKUNGEN    = Die Instrumente dieser Serie "L" sind ursprünglich nur mit einem Tretbalg (ähnlich Harmonium) sowie Balgfüllstandsanzeiger versehen und wurden in späteren Jahren zumeist noch mit einem elektr. Gebläse nachgerüstet (so auch hier).
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Version vom 16. März 2018, 19:08 Uhr


Begleitpositiv im Chorraum
Orgelbauer: Wilhelm Sauer Orgelbau (Frankfurt/Oder), Serieninstrument vom Typ "L"
Gehäuse: Helles Eichenholzgehäuse, dessen Front mit Flügeltüren verschlossen werden kann, zum Schutz der Pfeifen sowie zur Klangdämpfung. Die Balganlage im Unterteil ist mit zwei Fußtritten zu betätigen.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 3
Manuale: 1





Disposition

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'



Bibliographie

Anmerkungen: Die Instrumente dieser Serie "L" sind ursprünglich nur mit einem Tretbalg (ähnlich Harmonium) sowie Balgfüllstandsanzeiger versehen und wurden in späteren Jahren zumeist noch mit einem elektr. Gebläse nachgerüstet (so auch hier).
Weblinks: Die Orgeln auf der Homepage der Kirchgemeinde