Lichtenfels (Oberfranken)/Oberlangheim, St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (JojaKimu verschob Seite Lichtenfels-Oberlangheim, St. Michael nach Lichtenfels/Oberlangheim, St. Michael: Stadtteil von Lichtenfels: http://www.lichtenfels-city.de/index.php?id=348,73)
K
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ORT            = Lichtenfels-Oberlangheim (Nähe von Vierzehnheiligen)
 
|ORT            = Lichtenfels-Oberlangheim (Nähe von Vierzehnheiligen)
|LANDKARTE = 50.096729, 11.093681
+
|LANDKARTE = 50.096729,11.093681
 
|GEBÄUDE        = Filialkirche St. Michael
 
|GEBÄUDE        = Filialkirche St. Michael
 
|ERBAUER        = Josef Wurzer
 
|ERBAUER        = Josef Wurzer

Version vom 20. September 2012, 07:24 Uhr


Orgelprospekt
Basspfeifen
Rückseite der Orgel
Blick durch die beiden Pfeifentürme
Orgelbauer: Josef Wurzer
Baujahr: 1870
Geschichte der Orgel: 1870 für die Gemeinde in Vagen bei Aibling (Oberbayern) gebaut.

Verkauf nach Oberlangheim 1909

Umbauten: 1886 durch Orgelbauer Franz Frosch

2009 umfassende Restaurierung

Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: C - f"'
Spieltisch
Pedal: C - f°
Pedal
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel


Blick in die Kirche



Disposition

Manual Pedal
Gamba 8'

Copel 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Flute douce 4'

Subbaß 16'



Bibliographie

Weblinks: Bericht über die erfolgte Restaurierung der Orgel