Wenigzell, St. Margaretha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 69: Zeile 69:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Wenigzell, Pfarrkirche]]
[[Kategorie:Hopfwieser, Gebrüder]]
+
[[Kategorie:1940-1959|Wenigzell, Pfarrkirche]]
[[Kategorie:Steiermark]]
+
[[Kategorie:Hopfwieser, Gebrüder|Wenigzell, Pfarrkirche]]
[[Kategorie:Österreich]]
+
[[Kategorie:Steiermark|Wenigzell, Pfarrkirche]]
[[Kategorie:1940-1959]]
+
[[Kategorie:Österreich|Wenigzell, Pfarrkirche]]
 +
[[Kategorie:Bezirk Hartberg-Fürstenfeld|Wenigzell, Pfarrkirche]]

Version vom 25. Februar 2018, 17:18 Uhr


Orgelbauer: Brüder Hopfwieser
Baujahr: 1957
Gehäuse: Freipfeifenprospekt
Spieltraktur: elektro-pneumatisch
Registertraktur: elektro-pneumatisch
Registeranzahl: 15
Manuale: II
Pedal: P
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Sub II/I, Super II/I, Super II, Mezzoforte, Forte, Plenum, Crescendowalze



Disposition

Hauptwerk Oberwerk Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Italienisch Prinzipal 4'

Nasat 2 2/3'

Mixtur III 2'

Holzgedackt 8'

Salicional 8'

Prästant 4'

Flöte 4'

Octave 2'

Kleinmixtur III 1'

Subbass 16'

Zartbass 16'

Octavbass 8'

Gedecktbass 8'



Bibliographie

Weblinks: Homepage der Pfarre Wenigzell

Wikipedia-Artikel über Wenigzell