Fischbachau/Elbach, Friedhofskirche Hl. Blut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = 1853 Einbau eines Pedalregisters durch Jakob Müller/Tuntenhausen
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 43: Zeile 43:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =restauriert 2011: Alois Linder, Nußdorf
 
|ANMERKUNGEN    =restauriert 2011: Alois Linder, Nußdorf
 +
 +
Das relativ kleine Instrument füllte mit seinem Klang über 80 Jahre lang die große Pfarrkirche St. Andreas und steht seit 1787 in der Hl.Blut-Kirche.
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 48: Zeile 50:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register|Fischbachau/Elbach, Friedhofskirche Hl. Blut]]
 +
[[Kategorie:1700-1749|Fischbachau/Elbach, Friedhofskirche Hl. Blut]]
 +
[[Kategorie:Bayern|Fischbachau/Elbach, Friedhofskirche Hl. Blut]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Fischbachau/Elbach, Friedhofskirche Hl. Blut]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Fischbachau/Elbach, Friedhofskirche Hl. Blut]]
[[Kategorie:Bayern|Fischbachau/Elbach, Friedhofskirche Hl. Blut]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Fischbachau/Elbach, Friedhofskirche Hl. Blut]]
 
 
[[Kategorie:Landkreis Miesbach|Fischbachau/Elbach, Friedhofskirche Hl. Blut]]
 
[[Kategorie:Landkreis Miesbach|Fischbachau/Elbach, Friedhofskirche Hl. Blut]]
[[Kategorie:1700-1749|Fischbachau/Elbach, Friedhofskirche Hl. Blut]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Fischbachau/Elbach, Friedhofskirche Hl. Blut]]
 
 
[[Kategorie:Linder, Alois|Fischbachau/Elbach, Friedhofskirche Hl. Blut]]
 
[[Kategorie:Linder, Alois|Fischbachau/Elbach, Friedhofskirche Hl. Blut]]
 +
[[Kategorie:Oberbayern|Fischbachau/Elbach, Friedhofskirche Hl. Blut]]

Version vom 25. Januar 2018, 20:29 Uhr


Baujahr: ca. 1700
Geschichte der Orgel: 1853 Einbau eines Pedalregisters durch Jakob Müller/Tuntenhausen
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, CDEFGA-c3
Pedal: CDEFGA-a°
Spielhilfen, Koppeln: Pedal fest angehängt





Disposition

Manual Pedal
Copel 8'

Fletten 4'

Principal 2'

Quint 1 1/3'

Mixtur 2fach 1'

Baß 8'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2011: Alois Linder, Nußdorf

Das relativ kleine Instrument füllte mit seinem Klang über 80 Jahre lang die große Pfarrkirche St. Andreas und steht seit 1787 in der Hl.Blut-Kirche.