Zehdenick, Mariä Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Zehdenick, Maria Himmelfahrt.jpg        |BILD 1-Text= Walcker-Orgel in Zehdenick
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Zehdenick, Maria Himmelfahrt (2).jpg        |BILD 2-Text=  
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Zehdenick, Maria Himmelfahrt (3).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Zehdenick, Brandenburg, Deutschland
+
|ORT            = 16792 Zehdenick, Brandenburg, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt
 
|LANDKARTE      = 52.991084, 13.343339
 
|LANDKARTE      = 52.991084, 13.343339
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Ursprünglich wurde die Orgel für die Evangelische Kirche Neckarhausen erbaut. 1999 kaufte sie die katholische Gemeinde Zehdenick auf und das Instrument wurde durch Waldkircher Orgelbau Jäger & Brommer (Heidelberg) restauriert und in Zehdenick aufgestellt.
+
|GESCHICHTE      = Ursprünglich wurde die Orgel für die [[Edingen-Neckarhausen/Neckarhausen, Evangelische Kirche|Evangelische Kirche Neckarhausen]] in Baden-Württemberg erbaut. 1999 kaufte sie die katholische Gemeinde Zehdenick auf und das Instrument wurde durch Waldkircher Orgelbau Jäger & Brommer (Heidelberg) restauriert und in Zehdenick aufgestellt.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 69: Zeile 69:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Zehdenick, Maria Himmelfahrt]]
[[Kategorie:Brandenburg]]
+
[[Kategorie:1940-1959|Zehdenick, Maria Himmelfahrt]]
[[Kategorie:Landkreis Oberhavel]]
+
[[Kategorie:Brandenburg|Zehdenick, Maria Himmelfahrt]]
[[Kategorie:1940-1959]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Zehdenick, Maria Himmelfahrt]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:Landkreis Oberhavel|Zehdenick, Maria Himmelfahrt]]
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
+
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)|Zehdenick, Maria Himmelfahrt]]

Version vom 27. November 2017, 15:11 Uhr


Walcker-Orgel in Zehdenick
Zehdenick, Maria Himmelfahrt (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Walcker Orgelbau; Opus: 3575
Baujahr: 1956
Geschichte der Orgel: Ursprünglich wurde die Orgel für die Evangelische Kirche Neckarhausen in Baden-Württemberg erbaut. 1999 kaufte sie die katholische Gemeinde Zehdenick auf und das Instrument wurde durch Waldkircher Orgelbau Jäger & Brommer (Heidelberg) restauriert und in Zehdenick aufgestellt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Rohrflöte 8'

Weidenpfeife 8'

Prinzipal 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 3-4f 11/3'

Gedackt 8'

Nachthorn 4'

Kleinprinzipal 2'

Sesquialtera 2f

Blockflöte 1'

Schalmei 8'

Tremulant

Subbass 16'

Gemshorn 8'

Choralbass 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Kirchengemeinde Herz-Jesu Templin - Januar 2015
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde