Stuttgart, Dom St. Eberhard (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 70: Zeile 70:
  
 
[http://www.dommusik-stuttgart.de/web/index.php Website der Dommusik]   
 
[http://www.dommusik-stuttgart.de/web/index.php Website der Dommusik]   
 +
 +
[http://www.die-orgelseite.de/bilder/sets/D_Stuttgart_DomkircheStEberhard.htm Fotoserie auf die-orgelseite.de]
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Stuttgart, Domkirche St. Eberhard (Chororgel)]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
+
[[Kategorie:2000-2019|Stuttgart, Domkirche St. Eberhard (Chororgel)]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Baden-Württemberg|Stuttgart, Domkirche St. Eberhard (Chororgel)]]
[[Kategorie:Stadtkreis Stuttgart]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Stuttgart, Domkirche St. Eberhard (Chororgel)]]
[[Kategorie:Winterhalter, Claudius]]
+
[[Kategorie:Stadtkreis Stuttgart|Stuttgart, Domkirche St. Eberhard (Chororgel)]]
[[Kategorie:2000-2019]]
+
[[Kategorie:Winterhalter, Claudius|Stuttgart, Domkirche St. Eberhard (Chororgel)]]

Version vom 6. November 2017, 08:20 Uhr


Orgelbauer: Claudius Winterhalter, Oberharmersbach
Baujahr: 2006
Geschichte der Orgel: Disposition: Martin Dücker, Ludger Lohmann und Claudius Winterhalter

Mensuren und Intonation: Alois Schwingshandl und Claudius Winterhalter

Gehäuse: Entwurf von Claudius Winterhalter
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12 Register, davon 1 kombiniertes Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Tremulant (auf beide Manuale wirkend)

Mysterium Eberhardi[1]

Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped

Suboktavkoppel: II/I



Disposition

I. Manual II. Manual Pedalwerk
Principal 8'

Flaut major 8'

Octave 4'

Octave 2'

Mixtur III-IV 2'

Doppelgedackt 8'

Viola 8'

Traversflöte 4'

Gemshorn 4'

Trompette 8'

Subbaß 16'

Gedacktbaß 8'[2]


Anmerkungen
  1. Bei der Betätigung erscheint eine von Alfons Heimburger aus Niedereschach geschnitzte Figur des Heiligen Eberhard mit der Segenshand.
  2. kombiniert mit Subbaß 16'



Bibliographie

Literatur: Ars Organi 4/2007, S. 250
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Website der Dommusik

Fotoserie auf die-orgelseite.de