Altenkirchen (Westerwald), Christuskirche (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Schloßplatz 5, 57610 Altenkirchen (Westerwald)
 
|ORT            = Schloßplatz 5, 57610 Altenkirchen (Westerwald)
 
|GEBÄUDE        = evangelische Christuskirche
 
|GEBÄUDE        = evangelische Christuskirche
|LANDKARTE      = 50.687405,7.645513
+
|LANDKARTE      = 50.687405,7.645514
 
|WEITERE ORGELN  = Hauptorgel, [[Altenkirchen (Westerwald), Christuskirche (Chororgel)|Chororgel]]
 
|WEITERE ORGELN  = Hauptorgel, [[Altenkirchen (Westerwald), Christuskirche (Chororgel)|Chororgel]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 126: Zeile 126:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:31-40 Register]]
+
[[Kategorie:1940-1959|Altenkirchen (Westerwald), Christuskirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:31-40 Register|Altenkirchen (Westerwald), Christuskirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Landkreis Altenkirchen (Westerwald)]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Altenkirchen (Westerwald), Christuskirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
+
[[Kategorie:Landkreis Altenkirchen (Westerwald)|Altenkirchen (Westerwald), Christuskirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
+
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Altenkirchen (Westerwald), Christuskirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:1940-1959]]
+
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)|Altenkirchen (Westerwald), Christuskirche (Hauptorgel)]]

Version vom 16. Oktober 2017, 14:32 Uhr


Orgelbauer: Eberhard Friedrich Walcker, Ludwigsburg
Baujahr: 1955
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen oder Membranladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 35 Register
Manuale: 3 Manuale
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln

2 freie Kombinationen

1 freie Pedalkombination

Tutti

Handregister ab

Auslöser

Zungeneinzelabsteller



Disposition[1]

Rückpositiv (I) Hauptwerk (II) Schwellwerk (III) Pedalwerk
Singend Gedackt 8'

Quintade 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Gemsquinte 1 1/3'

Sesquialter II

Scharff IV-V

Rohrschalmei 8'

Vacant


Tremulant

Pommer 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Rohrpommer 4'

Oktave 2'

Mixtur VI

Trompete 8'

Holzflöte 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Singend Nachthorn 4'

Schweizerpfeife 2'

Mixtur V

Dulzian 16'

Oboe 8'

Clarine 4'


Tremulant

Untersatz 16'

Pommer 16'

Oktave 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Bauernpfeife 2'

Mixtur V

Fagott 16'


Anmerkungen
  1. aufgezeichnet bei einer Besichtigung im Jahre 1985



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde