Wangen (Allgäu)/Deuchelried, St. Petrus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 106: Zeile 106:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1960-1979]]
+
[[Kategorie:1960-1979|Wangen (Allgäu)/Deuchelried, St. Petrus]]
[[Kategorie:21-30 Register]]
+
[[Kategorie:21-30 Register|Wangen (Allgäu)/Deuchelried, St. Petrus]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
+
[[Kategorie:Baden-Württemberg|Wangen (Allgäu)/Deuchelried, St. Petrus]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Wangen (Allgäu)/Deuchelried, St. Petrus]]
[[Kategorie:Karl, Hans, Aichstetten]]
+
[[Kategorie:Landkreis Ravensburg|Wangen (Allgäu)/Deuchelried, St. Petrus]]
[[Kategorie:Landkreis Ravensburg]]
+
[[Kategorie:Karl, Johannes|Wangen (Allgäu)/Deuchelried, St. Petrus]]

Aktuelle Version vom 9. Oktober 2017, 21:44 Uhr


Karl-Orgel
Orgelbauer: Hans Karl, Aichstätten
Baujahr: 1969
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 27 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped

2 freie Kombinationen

Tuttiz

Auslöser

Gen. Zungen ab



Aufzeichnung am Spieltisch im Jahr 2010

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Pedalwerk
Gedeckt-Pommer 16'

Prinzipal 8'

Rohrgedeckt 8'

Oktav 4'

Koppelflöte 4'

Weitquinte 2 2/3'

Superoktav 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur VI 1 1/3'

Helltrompete 8'

Holzflöte 8'

Bleigedeckt 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Oktav 2'

Nachthorn 2'

Gemsquint 1 1/3'

Scharf IV-V 1'

Oboe 8'


Tremulant

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedecktflöte 8'

Oktav 4'

Piffaro III 4'+2'+1'

Fagott 16'

Trompetbaß 8'[1]


Anmerkungen
  1. sic!



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Kirchengeschichtliches mit historischem Orgelfoto