Langenargen, St. Martin (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Marktplatz, 88085 Langenargen
 
|ORT            = Marktplatz, 88085 Langenargen
 
|GEBÄUDE        = katholische Kirche St. Martin
 
|GEBÄUDE        = katholische Kirche St. Martin
|LANDKARTE      = 47.597502,9.538262
+
|LANDKARTE      = 47.597502,9.538263
 
|WEITERE ORGELN  = [[Langenargen, St. Martin (Hauptorgel)|Hauptorgel]], Chororgel
 
|WEITERE ORGELN  = [[Langenargen, St. Martin (Hauptorgel)|Hauptorgel]], Chororgel
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 43: Zeile 43:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1-10 Register]]
+
[[Kategorie:1-10 Register|Langenargen, St. Martin (Chororgel)]]
[[Kategorie:2000-2019]]
+
[[Kategorie:2000-2019|Langenargen, St. Martin (Chororgel)]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
+
[[Kategorie:Baden-Württemberg|Langenargen, St. Martin (Chororgel)]]
[[Kategorie:Bodenseekreis]]
+
[[Kategorie:Bodenseekreis|Langenargen, St. Martin (Chororgel)]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Langenargen, St. Martin (Chororgel)]]

Version vom 7. Oktober 2017, 08:51 Uhr


Chororgel St. Martin Langenargen
Orgelbauer: Orgelbauer nicht bekannt
Baujahr: nicht bekannt, ca. 2000
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 4 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang: C-f³
Pedal: kein Pedal
Spielhilfen, Koppeln: keine





Disposition

Holgedackt 8'

Rohrflöe 4'

Octave 2'

Rauschpfeife II



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde