Allershausen, St. Josef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Allershausen, St. Josef (1).jpg |BILD 1-Text= Schmid-Orgel in Allershausen |BILD 2= Allershausen St. Josef (2).jpg |…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 46: Zeile 46:
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
|WERK 2          = II Positiv
+
|WERK 2          = II Seitenwerk
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 
Flötenprinzipal 8'
 
Flötenprinzipal 8'
Zeile 89: Zeile 89:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1940-1959|Allershausen, St. Josef]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register|Allershausen, St. Josef]]
 +
[[Kategorie:Bayern|Allershausen, St. Josef]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Allershausen, St. Josef]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Allershausen, St. Josef]]
[[Kategorie:Bayern|Allershausen, St. Josef]]
+
[[Kategorie:Landkreis Freising|Allershausen, St. Josef]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Allershausen, St. Josef]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Allershausen, St. Josef]]
[[Kategorie:Landkreis Freising|Allershausen, St. Josef]]
 
[[Kategorie:1940-1959|Allershausen, St. Josef]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Allershausen, St. Josef]]
 
 
[[Kategorie:Schmid, Magnus|Allershausen, St. Josef]]
 
[[Kategorie:Schmid, Magnus|Allershausen, St. Josef]]

Version vom 27. September 2017, 13:25 Uhr


Schmid-Orgel in Allershausen
Allershausen St. Josef (2).jpg
Allershausen, St. Josef (3).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Magnus Schmid
Baujahr: 1953
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 24 (25)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, automatisches Pianopedal, Tutti, Crescendowalze, Zungen Ab



Disposition

I Hauptwerk II Seitenwerk Pedal
Prinzipal 8'

Violflöte 8'

Rohrgedackt 8'

Oktave 4'

Querflöte 4'

Quinte 22/3'

Nachthorn 2'

Mixtur 5f 11/3'

Trompete 8'

Flötenprinzipal 8'

Holzgedackt 8'

Salicional 8'

Geigenprinzipal 4'

Blockflöte 4'

Quintade 4'

Oktave 2'

Kleinquinte 11/3'

Scharf 3f 1'

Oboe 8'

Violonbaß 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Holzflöte 8'

Choralbaß 2f 4' + 2'

Trompete 8' (Transm. I)



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - September 2017
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde