Jonglënster/Guedber, Saint Médard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Guedber, Saint Médard.jpg |BILD 1-Text= Walcker-Orgel in Guedber |BILD 2= Guedber, Saint Médard (2).jpg |BILD 2-Te…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Guedber (Godbrange, Godbringen), Grevenmacher, Luxemburg       
 
|ORT            = Guedber (Godbrange, Godbringen), Grevenmacher, Luxemburg       
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Saint Médard
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Saint Médard
|LANDKARTE      = 49.734490, 6.232724
+
|LANDKARTE      = 49.734490, 6.232725
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 64: Zeile 64:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Luxemburg]]
+
[[Kategorie:1-10 Register|Jonglënster/Guedber, Saint Médard]]
[[Kategorie:1980-1999]]
+
[[Kategorie:1980-1999|Jonglënster/Guedber, Saint Médard]]
[[Kategorie:1-10 Register]]
+
[[Kategorie:Luxemburg|Jonglënster/Guedber, Saint Médard]]
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
+
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)|Jonglënster/Guedber, Saint Médard]]

Version vom 25. September 2017, 21:08 Uhr


Walcker-Orgel in Guedber
Guedber, Saint Médard (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Walcker Orgelbau
Baujahr: 1993
Geschichte der Orgel: Das Instrument wurde 2011 von der Pfarrei gebraucht erworben und in Godbrange aufgestellt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Holzgedackt 8'

Italienischer Prinzipal 4'

Quinte 11/3'

Sifflöte 1'

Rohrflöte 8'

Principal 2'

Regal 2'

Subbass 16'

Principal 8'





Bibliographie