Krems in Kärnten/Eisentratten, evangel. Kirche (AB): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 59: Zeile 59:
  
 
[[Kategorie:11-20 Register|Krems in Kärnten/Eisentratten, evangel. Kirche (AB)]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Krems in Kärnten/Eisentratten, evangel. Kirche (AB)]]
[[Kategorie:1820-1849|Krems in Kärnten/Eisentratten, evangel. Kirche (AB)]]
 
 
[[Kategorie:Kärnten|Krems in Kärnten/Eisentratten, evangel. Kirche (AB)]]
 
[[Kategorie:Kärnten|Krems in Kärnten/Eisentratten, evangel. Kirche (AB)]]
 
[[Kategorie:Ladstätter, Jakob|Krems in Kärnten/Eisentratten, evangel. Kirche (AB)]]
 
[[Kategorie:Ladstätter, Jakob|Krems in Kärnten/Eisentratten, evangel. Kirche (AB)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Krems in Kärnten/Eisentratten, evangel. Kirche (AB)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Krems in Kärnten/Eisentratten, evangel. Kirche (AB)]]
 +
[[Kategorie:1840-1859|Krems in Kärnten/Eisentratten, evangel. Kirche (AB)]]

Version vom 25. September 2017, 12:34 Uhr


Jakob Ladstätter-Orgel aus 1846
Orgelbauer: Jakob Ladstätter
Baujahr: 1846
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2
Pedal: C-c'
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel, Pedalkoppel



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Octav 4'

Octav 2'

Mixtur 2'

Flöte 8'

Gamba 8'

Dolce 4'

Schwebung ab g°

Subbass 16'

Octavbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2003: Gebrüder Mayer/Vorarlberg