Ludwigslust, Stadtkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Friese-Orgel der Stadtkirche Ludwigslust |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text= Friese-Orgel der Stadtkirche Ludwigslust
+
|BILD 1= Ludwigslust, Stadtkirche.JPG        |BILD 1-Text= Friese-Orgel der Stadtkirche Ludwigslust (versteckt hinter dem Altargemälde)
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Ludwigslust, Stadtkirche (2).jpg        |BILD 2-Text= Das Altargemälde, hinter dem sich die Friese-Orgel versteckt
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland       
+
|ORT            = 19228 Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-Lutherische Stadtkirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-Lutherische Stadtkirche
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 53.320004, 11.490327
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 19: Zeile 19:
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        = 31
+
|REGISTER        = 30
 
|MANUALE        = 2 C-f<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-f<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-d<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-d<sup>1</sup>
Zeile 99: Zeile 99:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1860-1879|Ludwigslust, Stadtkirche]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register|Ludwigslust, Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Ludwigslust, Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Ludwigslust, Stadtkirche]]
 +
[[Kategorie:Friese, Friedrich|Ludwigslust, Stadtkirche]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Ludwigslust-Parchim|Ludwigslust, Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern|Ludwigslust, Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern|Ludwigslust, Stadtkirche]]
[[Kategorie:Landkreis Ludwigslust-Parchim|Ludwigslust, Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:1860-1879|Ludwigslust, Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:31-40 Register|Ludwigslust, Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:Friese, Friedrich|Ludwigslust, Stadtkirche]]
 

Aktuelle Version vom 21. August 2017, 09:12 Uhr


Friese-Orgel der Stadtkirche Ludwigslust (versteckt hinter dem Altargemälde)
Das Altargemälde, hinter dem sich die Friese-Orgel versteckt
Orgelbauer: Friedrich Friese III
Baujahr: 1875
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 30
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, Sperrventile für jedes Teilwerk, Einführungstritte für die Forte-Abteilung von Hauptwerk und Pedal (Die Register der Forte-Abteilung sind jeweils mit * markiert)



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Doppelflöte 8'

Portunalflöte 8'

Gemshorn 8'

Gamba 8'

Gedackt 8'

Oktave 4' *

Flöte 4'

Spitzflöte 4' *

Quinte 22/3' *

Octave 2' *

Progressio Harmonik 2-4f *

Trompete 8' *

Geigenprincipal 8'

Zartflöte 8'

Lieblich Gedackt 8'

Viola d'amour 8'

Vox coelestis 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Aeoline 8' (Zunge)

Principalbaß 16' *

Subbaß 16'

Quinte 102/3'

Principalbaß 8' *

Baßflöte 8'

Violoncello 8'

Octave 4' *

Posaune 16' *



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Orgelmuseum Malchow - August 2017