Aub, Spitalkirche (Fränkisches Spitalmuseum): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 60: Zeile 60:
 
|WEBLINKS        = [http://www.wuerzburgwiki.de/wiki/Datei:Aub_Spitalkirche_Orgelempore.jpg Prospekt Schlimbachorgel]     
 
|WEBLINKS        = [http://www.wuerzburgwiki.de/wiki/Datei:Aub_Spitalkirche_Orgelempore.jpg Prospekt Schlimbachorgel]     
 
}}
 
}}
 +
[[Kategorie:Schlimbach, Martin (Würzburg)]]
  
[[Kategorie:1-10 Register]]
+
[[Kategorie:1-10 Register|Aub, Spitalkirche (Fränkisches Spitalmuseum)]]
[[Kategorie:1860-1879]]
+
[[Kategorie:1860-1879|Aub, Spitalkirche (Fränkisches Spitalmuseum)]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Bayern|Aub, Spitalkirche (Fränkisches Spitalmuseum)]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Aub, Spitalkirche (Fränkisches Spitalmuseum)]]
[[Kategorie:Landkreis Würzburg]]
+
[[Kategorie:Landkreis Würzburg|Aub, Spitalkirche (Fränkisches Spitalmuseum)]]
[[Kategorie:Schlimbach (Würzburg)]]
+
[[Kategorie:Unterfranken|Aub, Spitalkirche (Fränkisches Spitalmuseum)]]
[[Kategorie:Unterfranken]]
 

Version vom 20. August 2017, 19:49 Uhr


Orgelbauer: Balthasar Schlimbach & Sohn (Würzburg)
Baujahr: 1864
Geschichte der Orgel: Um 1650 Erwähnung einer Orgel.

1864 Orgelneubau durch Balthasar Schlimbach & Sohn I/10. Seitenspielige Kegelladenorgel mit mechanischer Traktur.

2014 werden Spenden für eine Restaurierung der original erhaltenen Schlimbachorgel gesammelt.

Gehäuse: 1864
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 10 Registerzüge
Manuale: C - f
Pedal: C - c'
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gedackt 8'

Gambe 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Octav 2'

Mixtur 4-fach 2 2/3'

Subbass 16'

Violon 8'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Andreas Schmidt, Bestandesaufnahme 04.05.1994
Weblinks: Prospekt Schlimbachorgel