Sommerhausen, St. Bartholomäus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Sommerhausen, St. Bartholomäus.JPG |BILD 1-Text= Orgel der Kirche St. Bartholomäus Sommerhausen |BILD 2= Sommerhausen, Kirch…“ wurde neu angelegt.)
 
(+ karte)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ORT            = Sommerhausen 49.705952, 10.024684‎
+
|ORT            = Sommerhausen, Bayern, Deutschland, [http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&ie=UTF8&t=h&oe=UTF8&msa=0&msid=206628039829880314219.0004a41ab4b65f836a5b6&num=200&start=200&ll=49.706588,10.025679&spn=0.004461,0.008197&z=17&vpsrc=6&iwloc=0004c2335c75eb485dc8b Orgellandkarte]
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche St. Bartholomäus
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche St. Bartholomäus
 
|ERBAUER        = Steinmeyer Orgelbau
 
|ERBAUER        = Steinmeyer Orgelbau
Zeile 73: Zeile 73:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|SOMMERHAUSEN, ST. BARTHOLOMÄUS]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:1850-1899|SOMMERHAUSEN, ST. BARTHOLOMÄUS]]
[[Kategorie:1850-1899]]
+
[[Kategorie:Bayern|SOMMERHAUSEN, ST. BARTHOLOMÄUS]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Deutschland|SOMMERHAUSEN, ST. BARTHOLOMÄUS]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau|SOMMERHAUSEN, ST. BARTHOLOMÄUS]]

Version vom 11. Juni 2012, 14:53 Uhr


Orgel der Kirche St. Bartholomäus Sommerhausen
Sommerhausen, Kirche (2).JPG
Spieltisch der Orgel
Orgelbauer: Steinmeyer Orgelbau
Baujahr: 1875
Gehäuse: Im historischen Gehäuse von 1740
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur 11/3'

Trompete 8'

Lieblich Gedackt 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Blockflöte 2'

Cymbel III 2/3'

Subbass 16'

Violonbass 16'

Octavbass 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'



Bibliographie