Velburg/Habsberg, Wallfahrtskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (JJBB1 verschob die Seite Velburg/Habsberg, Wallfahrtskirche nach Velburg/Habsberg, Wallfahrtskirche: Ergänzung und Korrektur)
(kein Unterschied)

Version vom 12. April 2017, 10:24 Uhr


Conradin Funtsch-Orgel aus 1767
Orgelbauer: Conradin Funtsch
Baujahr: 1767
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, CDEFGA-c'", kurze Oktave
Pedal: CDEFGA-e°, kurze Oktave
Spielhilfen, Koppeln: Manual Coppel, Pedal Coppel



Disposition

I Positiv II Hauptwerk Pedal
Coppel 8'

Salicional 8'

Flöte 4'

Flageolet 2'

Principal 8'

Amorosa 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Gemshorn 4'

Quint 3'

Octave 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur major

Mixtur minor

Subbass 16'

Octave 8'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2004: Orgelbau Kuhn AG, Männedorf.

Dieses Instrument stellt eines der größten erhaltenen Werke von Conradin Funtsch dar. 1972 grundlegende Restaurierung durch Klais, Generalüberholung 2004 durch Kuhn Orgelbau AG/Männedorf. der umfang der Manualwerke und des Pedals sind fast unverändert geblieben. Der Principal 8' wurde im 1. Weltkrieg nicht eingeschmolzen.


Subbass 16' wird durch ein Sperrventil eingeschaltet.