Ebenthal, St. Kolomann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Ebenthal, Niederösterreich, Österreich
 
|ORT            = Ebenthal, Niederösterreich, Österreich
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Kolomann
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Kolomann
|LANDKARTE      =48.433333, 16.783333
+
|LANDKARTE      = 48.436569, 16.792599
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 29. März 2017, 14:03 Uhr


Datei:Ebenthal-Niemeczek.jpg
Carl Hesse-Orgel aus 1871
Orgelbauer: Carl Hesse, Wien
Baujahr: 1871
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-h°, 24 Tasten, 12 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel, Crescendo, Halb-Crescendo (Tritte)





Disposition

Manual Pedal
Principal 8‘

Flauto 8‘

Flauto 4‘

Octav 4‘

Flauto 2 2/3‘

Octav 2‘

Quinta 1 1/3‘

Octavin 1‘

Quinita Piccolo 2/3‘

Piccolo ½‘

Subbass 16'

Principalbass 8'



Bibliographie