Bautzen, Dom St. Petri (katholischer Teil): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Leopold Kohl (Bautzen)
 
|ERBAUER        = Leopold Kohl (Bautzen)
 
|BAUJAHR        = 1865/66
 
|BAUJAHR        = 1865/66
|UMBAU          = 1884 Instandsetzung durch Jehmlich (Dresden), 1927 Erneuerung der meisten Metallpfeifen durch Eule (Bautzen), 1938 kleiner Umbau durch Jehmlich, 1938 kleiner Umbau durch Eule, 1965 Höherstimmung durch Eule, 1986 kleiner Umbau durch Eule
+
|UMBAU          = 1884/85 Instandsetzung/Umbau durch Karl Eduard Jehmlich (Dresden), 1927 Erneuerung der meisten Metallpfeifen durch Eule (Bautzen), 1938 kleiner Umbau durch Jehmlich, 1938 kleiner Umbau durch Eule, 1965 Höherstimmung durch Eule, 1986 kleiner Umbau durch Eule
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
Zeile 68: Zeile 68:
  
 
Mixtur III 1'
 
Mixtur III 1'
 +
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
Zeile 88: Zeile 89:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE    = [http://ip51cc4e92.adsl-surfen.hetnet.nl/scripts/wwwopac.exe?database=orgbase2&%250=2004698&LGE=NL&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]     
+
|DISCOGRAPHIE    = [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2004698&LGE=DE&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]     
 
|LITERATUR      = Friedrich / Froesch "Orgeln in Sachsen - Ein Reiseführer" (Kamprad, Altenburg 2012) S. 183 - 85, 215     
 
|LITERATUR      = Friedrich / Froesch "Orgeln in Sachsen - Ein Reiseführer" (Kamprad, Altenburg 2012) S. 183 - 85, 215     
|WEBLINKS        = [http://www.dompfarrei-bautzen.de/index.html Dompfarrei Bautzen] [http://ip51cc4e92.adsl-surfen.hetnet.nl/scripts/wwwopac.exe?database=orgbase2&%250=2004698&LGE=NL&LIJST=lang Beschreibung und Fotoserie auf orgbase.nl]     
+
|WEBLINKS        = [http://www.dompfarrei-bautzen.de/index.html Dompfarrei Bautzen]  
 +
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2004698&LGE=DE&LIJST=lang Beschreibung und Fotoserie auf orgbase.nl]     
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1860-1879]]
+
[[Kategorie:1860-1879|Bautzen, Dom St. Petri (katholischer Teil)]]
[[Kategorie:31-40 Register]]
+
[[Kategorie:31-40 Register|Bautzen, Dom St. Petri (katholischer Teil)]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Bautzen, Dom St. Petri (katholischer Teil)]]
[[Kategorie:Kohl, Leopold]]
+
[[Kategorie:Kohl, Leopold|Bautzen, Dom St. Petri (katholischer Teil)]]
[[Kategorie:Landkreis Bautzen]]
+
[[Kategorie:Landkreis Bautzen|Bautzen, Dom St. Petri (katholischer Teil)]]
[[Kategorie:Sachsen]]
+
[[Kategorie:Sachsen|Bautzen, Dom St. Petri (katholischer Teil)]]

Version vom 19. Dezember 2016, 18:54 Uhr


Orgel im katholischen Teil
Orgelbauer: Leopold Kohl (Bautzen)
Baujahr: 1865/66
Umbauten: 1884/85 Instandsetzung/Umbau durch Karl Eduard Jehmlich (Dresden), 1927 Erneuerung der meisten Metallpfeifen durch Eule (Bautzen), 1938 kleiner Umbau durch Jehmlich, 1938 kleiner Umbau durch Eule, 1965 Höherstimmung durch Eule, 1986 kleiner Umbau durch Eule
Stimmtonhöhe: 440 Hz bei 15°C
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 32
Manuale: 2, C - f3
Pedal: 1, C - d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualcoppel, Pedalcoppel



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Principal 16'

Octave 8'

Konzertflöte 8'

Gemshorn 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Cornett III 22/3'

Mixtur IV 11/3'

Trompete 8'

Quintade 16'

Principal 8'

Salicional 8'

Dulciana 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Nassat 22/3'

Octave 2'

Superquinte 11/3'

Mixtur III 1'


Tremulant

Untersatz 32'

Principalbass 16'

Subbass 16'

Octavebass 8'

Gedacktbass 8'

Violoncello 8'

Octavebass 4'

Posaune 16'



Bibliographie

Literatur: Friedrich / Froesch "Orgeln in Sachsen - Ein Reiseführer" (Kamprad, Altenburg 2012) S. 183 - 85, 215
Discographie: siehe auf orgbase.nl
Weblinks: Dompfarrei Bautzen

Beschreibung und Fotoserie auf orgbase.nl