Anras, St. Stephanus und Margareta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            =  9912 Anras, Tirol, Österreich     
 
|ORT            =  9912 Anras, Tirol, Österreich     
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Stephanus und Margareta
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Stephanus und Margareta
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =46.772546, 12.556407
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 29. November 2016, 11:50 Uhr


Orgelbauer: Johann Pirchner/Steinach am Brenner
Baujahr: 1969
Gehäuse: aus 1830
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2, C-g'"
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln als Tritte



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Prinzipal 8′

Rohrflöte 8′

Weidenpfeife 8′

Oktav 4′

Flöte 4′

Gemshorn 2′

Sesquialtera 2 2/3′

Mixtur 1 1/3′

Gedeckt 8′

Prinzipal 4′

Rohrflöte 4′

Oktav 2′

Quint 1 1/3′

Cimbel 1′

Subbass 16′

Oktavbass 8′

Choralbass 4′

Posaune 8′



Bibliographie