Bamberg, Institutskirche der Congregatio Jesu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Bamberg_Englische_Prospekt.jpg |BILD 1-Text= Prospektansichten |BILD 2= Bamberg_Englische_Kirche.jpg |BILD 2-Text= Blick in d…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ORT            = Bamberg, Holzmarkt 2
 
|ORT            = Bamberg, Holzmarkt 2
|GEBÄUDE        = Instituskirche der Congregatio Jesu (vormals Maria-Ward-Schwestern, „Englische Fräulein”)
+
|GEBÄUDE        = Institutskirche der Congregatio Jesu (vormals Maria-Ward-Schwestern, „Englische Fräulein”)
 
|ERBAUER        = Georg Jann (Allkofen)
 
|ERBAUER        = Georg Jann (Allkofen)
 
[[Datei:Bamberg_Englische_Orgelbauer.jpg|miniatur|links]]
 
[[Datei:Bamberg_Englische_Orgelbauer.jpg|miniatur|links]]

Version vom 25. November 2011, 23:51 Uhr


Prospektansichten
Blick in die Kirche
Spieltisch
Registerzüge
Orgelbauer: Georg Jann (Allkofen)
Bamberg Englische Orgelbauer.jpg
Baujahr: 1983
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 (C - g'")
Pedal: C - f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Tremulant
Fußtritte für Koppeln und Pedal



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Schwegel 2'

Mixtur 3-4-fach

Manualkoppel

Holzgedackt 8'

Holzflöte 4'

Principal 2'

Sesquialter 2-fach

Regal 8'

Cymbel 2-fach

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Quintade 4'



Pedalkoppel I

Pedalkoppel II



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Congregatio Jesu