Berlin/Marienfelde, Vom Guten Hirten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT =…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Berlin-Marienfelde, Vom Guten Hirten.JPG      |BILD 1-Text=
|BILD 2=       |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Berlin-Marienfelde, Vom Guten Hirten, Prospekt.JPG  |BILD 2-Text=
|BILD 3=       |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Berlin-Marienfelde, Vom Guten Hirten, Spieltisch.JPG    |BILD 3-Text=
|BILD 4=       |BILD 4-Text=  
+
|BILD 4= Berlin-Marienfelde, Vom Guten Hirten, Register.JPG      |BILD 4-Text=  
 
|ORT            =  Malteserstr. 171, 12277 Berlin-Marienfelde; Landkarte (zum Speichern entfernt): 52.415388, 13.359701  
 
|ORT            =  Malteserstr. 171, 12277 Berlin-Marienfelde; Landkarte (zum Speichern entfernt): 52.415388, 13.359701  
 
|GEBÄUDE        =  Kath. Pfarrkiche „Zum Guten Hirten“ (als Klosterkirche erb. 1903-05, seit 1968 Pfarrkirche)
 
|GEBÄUDE        =  Kath. Pfarrkiche „Zum Guten Hirten“ (als Klosterkirche erb. 1903-05, seit 1968 Pfarrkirche)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|BAUJAHR        =  1888
 
|BAUJAHR        =  1888
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        = Der Prospekt wurde 1979 bei der Umsetzung stark reduziert
+
|GEHÄUSE        = Der Prospekt wurde 1979 bei der Umsetzung stark reduziert, [http://www.vomgutenhirten.de/chronik.html vgl. Foto von 1927]
 
|GESCHICHTE      = 1888 erbaut für ein Kloster in Berlin-Charlottenburg
 
|GESCHICHTE      = 1888 erbaut für ein Kloster in Berlin-Charlottenburg
  
1905 Umsetzung in die neuerbaute Klosterkirche in Berlin-Marienfelde, Aufstellung auf dem Schwesternchor (Empore von Flügel D der Kirche) [http://www.vomgutenhirten.de/chronik.html Foto]
+
1905 Umsetzung in die neuerbaute Klosterkirche in Berlin-Marienfelde, Aufstellung auf dem Schwesternchor (Empore von Flügel D der Kirche) [http://www.vomgutenhirten.de/chronik.html Foto von 1927]
  
 
1979 Restaurierung, Erweiterung um 6 neobarocke Register sowie Umsetzung (auf die Empore von Flügel B der Kirche) durch Fa. Späth – Freiburger Orgelbau (Freiburg/Br.)
 
1979 Restaurierung, Erweiterung um 6 neobarocke Register sowie Umsetzung (auf die Empore von Flügel B der Kirche) durch Fa. Späth – Freiburger Orgelbau (Freiburg/Br.)
Zeile 69: Zeile 69:
 
Fagott 16'
 
Fagott 16'
 
}}
 
}}
 
+
<gallery>
 +
File:Berlin-Marienfelde, Vom Guten Hirten, Kirche.JPG
 +
File:Berlin-Marienfelde,Vom Guten Hirten.JPG
 +
</gallery>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    = Älteste katholische Orgel in Berlin.
 
|ANMERKUNGEN    = Älteste katholische Orgel in Berlin.
Zeile 77: Zeile 80:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland|Berlin/Marienfelde, Vom Guten Hirten]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Berlin/Marienfelde, Vom Guten Hirten]]
 +
[[Kategorie:1880-1899|Berlin/Marienfelde, Vom Guten Hirten]]
 
[[Kategorie:Berlin|Berlin/Marienfelde, Vom Guten Hirten]]
 
[[Kategorie:Berlin|Berlin/Marienfelde, Vom Guten Hirten]]
 
[[Kategorie:Bezirk Tempelhof-Schöneberg|Berlin/Marienfelde, Vom Guten Hirten]]
 
[[Kategorie:Bezirk Tempelhof-Schöneberg|Berlin/Marienfelde, Vom Guten Hirten]]
[[Kategorie:1880-1899|Berlin/Marienfelde, Vom Guten Hirten]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Berlin/Marienfelde, Vom Guten Hirten]]
[[Kategorie:11-20 Register|Berlin/Marienfelde, Vom Guten Hirten]]
 
 
[[Kategorie:Fleiter, Friedrich|Berlin/Marienfelde, Vom Guten Hirten]]
 
[[Kategorie:Fleiter, Friedrich|Berlin/Marienfelde, Vom Guten Hirten]]

Version vom 7. Oktober 2016, 10:36 Uhr


Berlin-Marienfelde, Vom Guten Hirten.JPG
Berlin-Marienfelde, Vom Guten Hirten, Prospekt.JPG
Berlin-Marienfelde, Vom Guten Hirten, Spieltisch.JPG
Berlin-Marienfelde, Vom Guten Hirten, Register.JPG
Orgelbauer: Friedrich Fleiter (Münster)
Baujahr: 1888
Geschichte der Orgel: 1888 erbaut für ein Kloster in Berlin-Charlottenburg

1905 Umsetzung in die neuerbaute Klosterkirche in Berlin-Marienfelde, Aufstellung auf dem Schwesternchor (Empore von Flügel D der Kirche) Foto von 1927

1979 Restaurierung, Erweiterung um 6 neobarocke Register sowie Umsetzung (auf die Empore von Flügel B der Kirche) durch Fa. Späth – Freiburger Orgelbau (Freiburg/Br.)

2009 Rekonstruktion durch Karl Schuke (Berlin)

Gehäuse: Der Prospekt wurde 1979 bei der Umsetzung stark reduziert, vgl. Foto von 1927
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2, C - c3
Pedal: C - c1
Spielhilfen, Koppeln: Manual-Coppel, Pedal-Coppel (Handregisterzüge), Tremolo (aufs ganze Werk)



Disposition

II Hauptwerk I Nebenwerk Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Hohlflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Pastoralflöte 2'

Mixtur 4f. 11/3'

Lieblich Gedackt 8'

Salizional 8'

Prinzipal 4'

Flautdolce 4'

Violino 4'

Nazard 22/3'

Flageolet 2'

Terz 13/5'

Subbass 16'

Principalbass 8'

Fagott 16'


Bibliographie

Anmerkungen: Älteste katholische Orgel in Berlin.
Literatur: Festschrift „100 Jahre Klosterkirche Vom Guten Hirten 1905 – 2005“ (Hrsg. Pfarrgemeinde)
Weblinks: Kirchbeschreibung Chronik auf der Homepage der Kirchgemeinde Wikipedia