Loose, Evangelisch-Lutherische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(typo)
K (Korrektur)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Loose - ev Kirche - Orgel - Firmenschild.JPG        |BILD 1-Text= Firmenschild
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Loose - ev Kirche - Orgel - Spieltisch.JPG        |BILD 2-Text= Spieltisch
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=        |BILD 3-Text=  
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Dorfstraße 15A, 24366 Loose, Landkartendaten (zum Speichern entfernt): 54.520494, 9.886893
+
|ORT            = Dorfstraße 15A, 24366 Loose
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-Lutherische Kirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-Lutherische Kirche
|LANDKARTE      =  
+
|LANDKARTE      = 54.520494, 9.886893
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 21: Zeile 21:
 
|REGISTER        = 6 Register
 
|REGISTER        = 6 Register
 
|MANUALE        = 1 Manual, Tonumfang C-c<sup>4</sup>
 
|MANUALE        = 1 Manual, Tonumfang C-c<sup>4</sup>
|PEDAL          = angehängt, Tonumfang C-f¹
+
|PEDAL          = Tonumfang C-f¹
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppel: Manual/Pedal
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppel: Manual/Pedal
 
}}
 
}}
 +
 +
<gallery>
 +
File:Loose - ev Kirche - Orgel - Prospekt.JPG|Prospekt
 +
File:Loose - ev Kirche - Kirche - Innenraum.JPG|Innenraum
 +
File:Loose - ev Kirche - Orgel - Register 1.JPG|Manubrien oben
 +
File:Loose - ev Kirche - Orgel - Register 2.JPG|Manubrien links
 +
</gallery>
  
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1
 
|ÜBERSCHRIFT    = Disposition am 30.07.2016<ref>in der Schreibweise am Spieltisch</ref>
 
|ÜBERSCHRIFT    = Disposition am 30.07.2016<ref>in der Schreibweise am Spieltisch</ref>
 
|WERK 1          = Manualwerk
 
|WERK 1          = Manualwerk
|REGISTER WERK 1 = Ged. Pommer 16'<ref>Ist am Spieltisch als 4'-Register bezeichnet, allerdings als 16' gebaut! (Feststellung bei Besichtigung)</ref> ''Diskant''<ref>Die Teilung zwischen Bass und Diskant liegt zwischen a¹/b¹, Diskantregister beginnen bei b¹.</ref>
+
|REGISTER WERK 1 = Ged. Pommer 16' ''Diskant''<ref>Die Teilung zwischen Bass und Diskant liegt zwischen a¹/b¹, Diskantregister beginnen bei b¹.</ref>
  
 
Rohrflöte 8' ''Bass/Diskant''
 
Rohrflöte 8' ''Bass/Diskant''
Zeile 38: Zeile 45:
 
Mixtur III 1' ''Bass/Diskant''
 
Mixtur III 1' ''Bass/Diskant''
  
Nolimetangere ''Diskant''<ref>Da das Register nicht besetzt ist, konnte nicht festgestellt werden, ob es sich um ein Bass- oder ein Diskantregister handelt. Es ist jedenfalls nur ein Zug vorhanden, wohingegen für die geteilten Register zwei Züge vorhanden sind. Es ist davon auszugehen, dass hier ein Aliquotregister vorgesehen ist (bzw. war), das zur Melodieführung verwendet werden kann.</ref>
+
Nolimetangere ''Diskant''<ref>Da das Register nicht besetzt ist, konnte nicht mit 100%iger Sicherheit festgestellt werden, ob es sich um ein Bass- oder ein Diskantregister handelt. Es ist jedenfalls nur ein Zug vorhanden, wohingegen für die geteilten Register zwei Züge vorhanden sind. Es ist davon auszugehen, dass hier ein Aliquotregister vorgesehen ist (bzw. war), das zur Melodieführung verwendet werden kann.</ref>
 
|WERK 2          = Pedalwerk
 
|WERK 2          = Pedalwerk
 
|REGISTER WERK 2 = Subbaß 16'
 
|REGISTER WERK 2 = Subbaß 16'

Aktuelle Version vom 3. Oktober 2016, 16:42 Uhr


Firmenschild
Spieltisch
Orgelbauer: Klaus Becker, Kupfermühle
Baujahr: 1975
Stimmtonhöhe: a¹ = 443 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang C-c4
Pedal: Tonumfang C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppel: Manual/Pedal





Disposition am 30.07.2016[1]

Manualwerk Pedalwerk
Ged. Pommer 16' Diskant[2]

Rohrflöte 8' Bass/Diskant

Prinzipal 4' Bass/Diskant

Gemshorn 2' Bass/Diskant

Mixtur III 1' Bass/Diskant

Nolimetangere Diskant[3]

Subbaß 16'


Anmerkungen
  1. in der Schreibweise am Spieltisch
  2. Die Teilung zwischen Bass und Diskant liegt zwischen a¹/b¹, Diskantregister beginnen bei b¹.
  3. Da das Register nicht besetzt ist, konnte nicht mit 100%iger Sicherheit festgestellt werden, ob es sich um ein Bass- oder ein Diskantregister handelt. Es ist jedenfalls nur ein Zug vorhanden, wohingegen für die geteilten Register zwei Züge vorhanden sind. Es ist davon auszugehen, dass hier ein Aliquotregister vorgesehen ist (bzw. war), das zur Melodieführung verwendet werden kann.



Bibliographie

Anmerkungen: Aufzeichnung beim Besuch der Kirche am 30.07.2016
Weblinks: Website der Kirchengemeinde