Freystadt/Burggriesbach, St. Gangolf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=Burggriesbach Prospekt.JPG        |BILD 1-Text=
 
|BILD 1=Burggriesbach Prospekt.JPG        |BILD 1-Text=
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Burggriesbach Tastatur.JPG         |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=

Version vom 11. September 2016, 14:13 Uhr


Burggriesbach Prospekt.JPG
Burggriesbach Tastatur.JPG
Orgelbauer: Goll Orgelbau AG
Baujahr: 2011
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

Hauptwerk (I) Positiv (II) Pedal
Principal 8‘

Gemshorn 8‘

Doppelflöte 8’ *

Octave 4‘

Superoctave 2‘

Mixtur 1 1/3‘

Gedeckt 8’ *

Gemshorn 8‘ (Wechselschleife) Traversflöte 4’

Nasat 2 2/3’

Flöte 2’

Terz 1 3/5‘

Klarinette 8

Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: historische Gehäuse-Teile aus der Barockzeit, Ergänzungen von Bittner 1923, Rest neu ergänzt