Stadtallendorf/Wolferode, evangelische Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Korrektur Orgelbauer)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Johann Dickel
+
|ERBAUER        = Peter Dickel
 
|BAUJAHR        = 1890
 
|BAUJAHR        = 1890
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 55: Zeile 55:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:1880-1899|Stadtallendorf/Wolferode, evangelische Dorfkirche]]
[[Kategorie:Dickel, Johann]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Stadtallendorf/Wolferode, evangelische Dorfkirche]]
[[Kategorie:Hessen]]
+
[[Kategorie:Hessen|Stadtallendorf/Wolferode, evangelische Dorfkirche]]
[[Kategorie:Landkreis Marburg-Biedenkopf]]
+
[[Kategorie:Landkreis Marburg-Biedenkopf|Stadtallendorf/Wolferode, evangelische Dorfkirche]]
[[Kategorie:1880-1899]]
+
[[Kategorie:Dickel, Peter|Stadtallendorf/Wolferode, evangelische Dorfkirche]]

Aktuelle Version vom 31. August 2016, 22:07 Uhr


Orgelbauer: Peter Dickel
Baujahr: 1890
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9 Register
Manuale: 1 Manual
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: Pedalcoppel

Ventilzug





Disposition 1993

Manualwerk Pedalwerk
Principal 8'

Gambe 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Flauto dolce 4'

Mixtur II 2 2/3'

Subbaß 16'

Violoncello 8'



Bibliographie