Bischoffen, Wichernhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Günteroder Straße, 35649 Bischoffen
 
|ORT            = Günteroder Straße, 35649 Bischoffen
 
|GEBÄUDE        = Evangelisches Wichernhaus (Gemeindehaus)
 
|GEBÄUDE        = Evangelisches Wichernhaus (Gemeindehaus)
|LANDKARTE      =  
+
|LANDKARTE      = 50.705387,8.448033
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 49: Zeile 49:
 
[[Kategorie:Deutschland|Bischoffen, Wichernhaus]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Bischoffen, Wichernhaus]]
 
[[Kategorie:Hessen|Bischoffen, Wichernhaus]]
 
[[Kategorie:Hessen|Bischoffen, Wichernhaus]]
 +
[[Kategorie:Lahn-Dill-Kreis|Bischoffen, Wichernhaus]]
 
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau|Bischoffen, Wichernhaus]]
 
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau|Bischoffen, Wichernhaus]]
[[Kategorie:Lahn-Dill-Kreis|Bischoffen, Wichernhaus]]
 

Aktuelle Version vom 12. August 2016, 15:39 Uhr


Oberlinger-Orgel
Orgelbauer: Gebrüder Oberlinger, Windesheim
Baujahr: 1980
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang: C-f³
Pedal: angehängtes Pedal, Tonumfang: C-d
Spielhilfen, Koppeln: keine





Disposition

Manualwerk Pedalwerk
Metallgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 1 1/3'

Mixtur III 1'

angehängt



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde