Bernstein, evang. Pfarrkirche (AB): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        =  
+
|REGISTER        = 13
 
|MANUALE        = 2
 
|MANUALE        = 2
 
|PEDAL          =  
 
|PEDAL          =  
|SPIELHILFEN    = Pedal-Coppel, Manual-Coppel
+
|SPIELHILFEN    = Pedal-Coppel, Manual-Coppel, Calcantenzug
 
}}
 
}}
  
Zeile 64: Zeile 64:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1860-1879|Bernstein, evang. Pfarrkirche (AB)]]
 
[[Kategorie:Burgenland|Bernstein, evang. Pfarrkirche (AB)]]
 
[[Kategorie:Burgenland|Bernstein, evang. Pfarrkirche (AB)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Bernstein, evang. Pfarrkirche (AB)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Bernstein, evang. Pfarrkirche (AB)]]
[[Kategorie:1860-1879|Bernstein, evang. Pfarrkirche (AB)]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Bernstein, evang. Pfarrkirche (AB)]]

Version vom 13. Juni 2016, 15:59 Uhr


Orgelbauer: C. Böttcher/Magdeburg
Baujahr: 1868
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: Pedal-Coppel, Manual-Coppel, Calcantenzug



Disposition

Hauptwerk Oberwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8' Hohlflaut 8'

Prästant 4'

Weit-Gedackt 4'

Mixtur III-IV

Lieblich Gedackt 8'

Salicet 8'

Flute harmonique 4'

Quarte II 2 2/3'+2'

Octave 2'

Subbass 16'

Gedackt-Bass 8'

Violon 8'



Bibliographie