Považská Bystrica/Podvažie, Sedembolestnej Panny Márie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Podvazie, Schmerzhafte Muttergottes.jpg        |BILD 1-Text= Mayer-Orgel Opus 5 mit neuem Prospekt in Podvažie
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Podvazie, Schmerzhafte Muttergottes (2).jpg        |BILD 2-Text= Wiederaufbau der Orgel
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Podvazie, Schmerzhafte Muttergottes (3).jpg        |BILD 3-Text= Wiederaufbau der Orgel
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Maybach, Saarland, Deutschland     
+
|ORT            = Podvažie, Trenčiansky kraj, Slowakei   
|GEBÄUDE        = Ehemalige Filialkirche St. Ludwig
+
|GEBÄUDE        = Katholische Kirche "Sedembolestnej Panny Márie" (Schmerzhafte Muttergottes)
|LANDKARTE      = 49.325453, 7.070135
+
|LANDKARTE      =  
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Kirche wurde geschlossen. Die Orgel steht zum Verkauf.
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde ursprünglich für die Filialkirche St. Ludwig in Maybach bei Friedrichsthal (Saarland, Deutschland) erbaut, 2014 nach Profanierung der Maybacher Kirche nach Podvažie verkauft und dort mit verändertem Prospekt neu aufgestellt.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|WINDLADEN      = Kegelladen
 
|WINDLADEN      = Kegelladen
 
|SPIELTRAKTUR    = elektropneumatisch
 
|SPIELTRAKTUR    = elektropneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
+
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
 
|REGISTER        = 13
 
|REGISTER        = 13
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
Zeile 57: Zeile 57:
 
Choralbass 4'
 
Choralbass 4'
 
}}
 
}}
 +
 +
 +
'''Die Mayer-Orgel mit originalem Prospekt am ehemaligen Standort in Maybach:'''
 +
<gallery>
 +
Maybach, St. Ludwig.jpg
 +
Maybach, St. Ludwig (2).jpg
 +
Maybach, St. Ludwig (3).jpg
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 62: Zeile 70:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =  
+
|WEBLINKS        = [http://www.sankt-michael-friedrichsthal.de/ Webseite der Pfarreiengemeinschaft Friedrichsthal]     
[http://www.sankt-michael-friedrichsthal.de/7340259ea21181506/7340259ea308a9005/000000a2731220719/d003.html Foto der Orgel]
 
 
 
[http://www.sankt-michael-friedrichsthal.de/ Webseite der Pfarreiengemeinschaft]     
 
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Friedrichsthal (Saar)/Maybach, St. Ludwig]]
[[Kategorie:1940-1959]]
+
[[Kategorie:1940-1959|Friedrichsthal (Saar)/Maybach, St. Ludwig]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau|Friedrichsthal (Saar)/Maybach, St. Ludwig]]
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau]]
+
[[Kategorie:Slowakei|Friedrichsthal (Saar)/Maybach, St. Ludwig]]
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
 

Version vom 12. Juni 2016, 20:06 Uhr


Mayer-Orgel Opus 5 mit neuem Prospekt in Podvažie
Wiederaufbau der Orgel
Wiederaufbau der Orgel
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau; Opus: 5
Baujahr: 1955
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich für die Filialkirche St. Ludwig in Maybach bei Friedrichsthal (Saarland, Deutschland) erbaut, 2014 nach Profanierung der Maybacher Kirche nach Podvažie verkauft und dort mit verändertem Prospekt neu aufgestellt.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Crescendowalze



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Salicional 8'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 3-4f 11/3'

Gedeckt 8'

Prinzipal 4'

Prinzipal 2'

Cymbel 3f 2'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedecktbass 8'

Choralbass 4'


Die Mayer-Orgel mit originalem Prospekt am ehemaligen Standort in Maybach:



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft Friedrichsthal