Feldkirchen in Kärnten/Waiern, ev. Pfarrkirche (AB): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=Waiern, Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Bartholomäus Hörbiger aus 1853
 
|BILD 1=Waiern, Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Bartholomäus Hörbiger aus 1853
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Waiern Tastatur.jpg        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=

Version vom 16. April 2016, 14:17 Uhr


Datei:Waiern, ev Kirche Prospekt.jpg
Bartholomäus Hörbiger aus 1853
Orgelbauer: Bartholomäus Hörbiger
Baujahr: 1853
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1
Pedal: C-c
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8'

Flöte 8'

Gamba 8'

Oktav 4'

Flöte 4'

Superoktav 2'

Mixtur 2fach 1 1/3'

Subbass 16'

Oktavbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel wurde 1853 von Bartlmä Hörbiger erbaut. Renovierungen erfolgten 1922 durch Konrad Hopferwieser (Zinkpfeifen im Prospekt), 1936 durch Rupert Novak sen., 1984 durch Rudolf Novak jun. (wieder Zinnpfeifen im Prospekt) und zuletzt 2004 durch Ulrich Aschermann (www.orgelland.at).
Weblinks: www.orgelland.at