Rommersheim (Eifel), St. Maximin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 84: Zeile 84:
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
[[Kategorie:Kreis Bitburg-Prüm]]
 
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 +
[[Kategorie:Eifelkreis Bitburg-Prüm]]

Version vom 1. September 2015, 21:45 Uhr


Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau; Opus: 402
Umbauten: Die Orgel wurde ursprünglich für die Kirche St. Gereon in Giesenkirchen bei Mönchengladbach erbaut und 1932 nach Rommersheim verkauft und dort mit veränderter Disposition wieder aufgestellt.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 8 (9)
Manuale: 1 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/P, Forte, Tutti





Disposition seit 1932

I Hauptwerk Pedal
Principal 8'

Doppelflöte 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Oktavflöte 4'

Principal 2'

Mixtur 2-3f

Subbaß 16'

Violoncello (Transm. I Gamba 8')




Disposition 1908-1932

I Hauptwerk Pedal
Principal 8'

Doppelflöte 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Oktavflöte 4'

Cornett 2-3f

Subbaß 16'

Violoncello (Transm. I Gamba 8')



Bibliographie