Maring-Noviand/Noviand, St. Lambertus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde ursprünglich für die Heilig-Geist-Kirche in St. Wendel erbaut. Als die Kirche 2006 abgerissen werden sollte, verkaufte man das Instrument nach Noviand wo es 2005 durch den Orgelbauer Hubert Fasen (Oberbettingen) wiederaufgebaut wurde.
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde ursprünglich für die Heilig-Geist-Kirche in St. Wendel erbaut. Als die Kirche 2006 abgerissen werden sollte, verkaufte man das Instrument nach Noviand, wo es 2005 durch den Orgelbauer Hubert Fasen (Oberbettingen) wiederaufgebaut wurde.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  

Version vom 16. August 2015, 11:52 Uhr


Weise-Orgel in St. Lambertus
Noviand, St. Lambertus (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Michael Weise, Plattling
Baujahr: 1980
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich für die Heilig-Geist-Kirche in St. Wendel erbaut. Als die Kirche 2006 abgerissen werden sollte, verkaufte man das Instrument nach Noviand, wo es 2005 durch den Orgelbauer Hubert Fasen (Oberbettingen) wiederaufgebaut wurde.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, 1 freie Pedalkombination, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Oktave 4'

Jubalflöte 2'

Mixtur 4f 11/3'

Holzgedackt 8'

Koppelflöte 4'

Prinzipal 2'

Quint 11/3'

Scharf 4f 1'

Oboe 8'

Tremulant

Subbass 16'

Offenbass 8'

Choralbass 4'

Rauschpfeife 2f 22/3' + 2'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde