Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
  
  
ist eine '''freie Orgeldatenbank''' in Form eines Wikis. Jeder Orgel-Interessierte kann sich mit seinem Wissen an diesem Projekt beteiligen und dazu beitragen, dass das Orgelverzeichnis erweitert und die Datenbank möglichst umfangreich wird. ''Organ index'' ist ausschließlich als Orgeldatenbank mit Orgelbeschreibungen, Dispositionen und Bildern gedacht und nicht als ein Orgel-Wiki über das Instrument im Allgemeinen oder über Orgelwerke, -Komponisten und -Aufnahmen.
+
ist eine '''freie Orgeldatenbank''' in Form eines Wikis. Jeder Orgel-Interessierte kann sich an diesem Projekt beteiligen und dazu beitragen ein möglichst umfangreiches Orgelverzeichnis zu schaffen. ''Organ index'' möchte das Kulturgut "Orgel" interaktiv und auf einer ansprechenden Benutzeroberfläche erlebbar machen und Orgeln nicht nur als reine Datensätze präsentieren.
  
  
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
== Aktuelles ==
 
== Aktuelles ==
* 26. Juni 2011: Das Einstellen von Dispositionen wird derzeit überarbeitet und vereinfacht!
+
* 26. Juni 2011: Das Eintragen von Dispositionen wird derzeit überarbeitet und vereinfacht!
  
 
* 09. Juni 2011: Das Einstellen neuer Orgelseiten wurde weiter vereinfacht - die [[Hilfe:Anleitung|Anleitung]] und das [http://www.youtube.com/watch?v=Mc0cdYEXKw0&hd=1 Video] aktualisiert!
 
* 09. Juni 2011: Das Einstellen neuer Orgelseiten wurde weiter vereinfacht - die [[Hilfe:Anleitung|Anleitung]] und das [http://www.youtube.com/watch?v=Mc0cdYEXKw0&hd=1 Video] aktualisiert!
Zeile 26: Zeile 26:
  
 
== Vorteile ==
 
== Vorteile ==
* die Nutzung dieser Orgeldatenbank ist '''frei''' zugänglich
+
* Diese Orgeldatenbank ist '''frei''' im Internet zugänglich
  
* für den Nutzer (Leser und Schreiber) entstehen '''keine''' Kosten
+
* Jeder kann seinen Beitrag leisten - ob mit oder ohne Anmeldung
  
* jetzt '''noch einfachere''' Erstellung von Beiträgen mit einer neuen [[Hilfe:Anleitung|Anleitung]]
+
* Einfache Erstellung von Orgelseiten - keine technischen Vorkenntnisse notwendig
  
* nicht nur eine Person - '''alle Nutzer''' verwalten und aktualisieren ''Organ index''
+
* ''Organ index'' ist für den Nutzer (Schreiber und Leser) '''kostenlos'''
 +
 
 +
* Nicht nur eine Person - '''alle Nutzer''' verwalten und aktualisieren ''Organ index'' gemeinsam
  
 
</div>
 
</div>
Zeile 41: Zeile 43:
 
== Wie kann ich mitmachen? ==
 
== Wie kann ich mitmachen? ==
  
Neue Autoren und Autorinnen sind auf ''Organ index'' herzlich willkommen! Gerne kannst du dir ein [[Spezial:Anmelden|Benutzerkonto erstellen]] - aber auch ohne Registrierung lassen sich Beiträge verfassen. Zum Hochladen und Hinzufügen von Bildern wird ein Benutzerkonto vorausgesetzt!
+
Neue Autoren und Autorinnen sind auf ''Organ index'' herzlich willkommen! Gerne kannst du dir ein [[Spezial:Anmelden|Benutzerkonto erstellen]], aber auch ohne Registrierung lassen sich Beiträge verfassen. Zum Hochladen von Bildern wird ein Benutzerkonto vorausgesetzt!
  
Du besitzt Orgeldaten oder eine Sammlung an Orgelbildern? Auch wenn du nicht direkt an ''Organ index'' mitarbeiten möchtest kannst du uns helfen, indem du uns diese Daten zukommen lässt und für ''Organ index'' freigibst! - [[Organ_index:Kontakt|Kontakt]].
+
Du besitzt eine Sammlung an Orgeldaten oder Orgelbildern? Auch wenn du nicht direkt an ''Organ index'' mitarbeiten möchtest kannst du uns helfen, indem du uns diese Daten zukommen lässt und für ''Organ index'' freigibst! - [[Organ_index:Kontakt|Kontakt]].
  
 
== Anleitung zur Erstellung neuer Orgelseiten ==
 
== Anleitung zur Erstellung neuer Orgelseiten ==
Bevor du einen Artikel zu einer Orgel schreibst, lies dir bitte die [[Hilfe:Anleitung|Anleitung]] durch! Dort findest du alles Wissenswerte über den Aufbau einer Orgelseite. Du wirst sehen: es ist einfach.
+
Bevor du einen Artikel zu einer Orgel schreibst, lies dir bitte die [[Hilfe:Anleitung|Anleitung]] durch! Dort findest du alles Wissenswerte über den Aufbau und das Erstellen einer Orgelseite.
  
Um die Erstellung neuer Seiten noch einfacher zu machen, haben wir nachfolgende Videoanleitung angefertigt:
+
Um das Anfertigen einer neuen Orgelseite noch verständlicher zu machen, haben wir folgende Videoanleitung angefertigt:
 
Um die HD-Version zu sehen, lade den [http://www.youtube.com/watch?v=Mc0cdYEXKw0&hd=1 Link zu Youtube] oder klicke im nachfolgenden Player '''vor''' dem Start auf "Vollbild".
 
Um die HD-Version zu sehen, lade den [http://www.youtube.com/watch?v=Mc0cdYEXKw0&hd=1 Link zu Youtube] oder klicke im nachfolgenden Player '''vor''' dem Start auf "Vollbild".
 
<br/>
 
<br/>
Zeile 79: Zeile 81:
 
* [[Spezial:MultiCategorySearch|Katalog]]: Hier lässt sich das komplette Verzeichnis nach bestimmten Kriterien durchsuchen.
 
* [[Spezial:MultiCategorySearch|Katalog]]: Hier lässt sich das komplette Verzeichnis nach bestimmten Kriterien durchsuchen.
  
* Zur Zeit hat ''Organ index'' '''{{ARTIKELANZAHL}}''' Beiträge.
+
* Zur Zeit beinhaltet ''Organ index'' '''{{ARTIKELANZAHL}}''' Orgelseiten.
  
 
== Die neuesten Orgelseiten ==
 
== Die neuesten Orgelseiten ==
Zeile 94: Zeile 96:
 
<div style="border:1px solid #aaa; padding:1em; background-color:#dfe8e8;">
 
<div style="border:1px solid #aaa; padding:1em; background-color:#dfe8e8;">
 
== Orgellandkarte ==
 
== Orgellandkarte ==
Als besonderes Feature möchten wir alle Orgeln auf ''Organ index'' in einer Orgellandkarte erlebbar machen. Bei der derzeitigen Anzahl an Orgeln ist es noch möglich [http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&t=h&hl=de&msa=0&msid=206628039829880314219.0004a41ab4b65f836a5b6&ll=50.569283,11.25&spn=26.786516,66.621094&z=4 eine Karte auf Google Maps] manuell zu pflegen und aktuell zu halten. Langfristig möchten wir eine automatisierte Lösung in ''Organ index'' einpflegen. Wer sich damit auskennt (z.B. Openstreetmap) und diese Aufgabe eventuell übernehmen möchte, kann sich gerne melden! - [[Organ_index:Kontakt|Kontakt]]
+
Als besonderes Feature möchten wir eine [http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&t=h&hl=de&msa=0&msid=206628039829880314219.0004a41ab4b65f836a5b6&ll=50.569283,11.25&spn=26.786516,66.621094&z=4 Orgellandkarte] in ''Organ index'' einbinden, auf der alle Orgeln dieser Datenbank dargestellt werden. Bei der derzeitigen Anzahl an Orgeln ist es noch möglich [http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&t=h&hl=de&msa=0&msid=206628039829880314219.0004a41ab4b65f836a5b6&ll=50.569283,11.25&spn=26.786516,66.621094&z=4 eine Karte auf Google Maps] manuell zu pflegen und aktuell zu halten. Langfristig möchten wir eine automatisierte Lösung in ''Organ index'' einpflegen. Wer sich damit auskennt (z.B. Openstreetmap) und diese Aufgabe eventuell übernehmen möchte, kann sich gerne melden! - [[Organ_index:Kontakt|Kontakt]]
 
</div>
 
</div>
  

Version vom 26. Juni 2011, 17:42 Uhr

Logo organindex.png


ist eine freie Orgeldatenbank in Form eines Wikis. Jeder Orgel-Interessierte kann sich an diesem Projekt beteiligen und dazu beitragen ein möglichst umfangreiches Orgelverzeichnis zu schaffen. Organ index möchte das Kulturgut "Orgel" interaktiv und auf einer ansprechenden Benutzeroberfläche erlebbar machen und Orgeln nicht nur als reine Datensätze präsentieren.


Herzlich Willkommen und viel Spaß auf Organ index!


Aktuelles

  • 26. Juni 2011: Das Eintragen von Dispositionen wird derzeit überarbeitet und vereinfacht!
  • 07. Juni 2011: Eine Videoanleitung zum Erstellen neuer Seiten wurde angefertigt!

Vorteile

  • Diese Orgeldatenbank ist frei im Internet zugänglich
  • Jeder kann seinen Beitrag leisten - ob mit oder ohne Anmeldung
  • Einfache Erstellung von Orgelseiten - keine technischen Vorkenntnisse notwendig
  • Organ index ist für den Nutzer (Schreiber und Leser) kostenlos
  • Nicht nur eine Person - alle Nutzer verwalten und aktualisieren Organ index gemeinsam


Wie kann ich mitmachen?

Neue Autoren und Autorinnen sind auf Organ index herzlich willkommen! Gerne kannst du dir ein Benutzerkonto erstellen, aber auch ohne Registrierung lassen sich Beiträge verfassen. Zum Hochladen von Bildern wird ein Benutzerkonto vorausgesetzt!

Du besitzt eine Sammlung an Orgeldaten oder Orgelbildern? Auch wenn du nicht direkt an Organ index mitarbeiten möchtest kannst du uns helfen, indem du uns diese Daten zukommen lässt und für Organ index freigibst! - Kontakt.

Anleitung zur Erstellung neuer Orgelseiten

Bevor du einen Artikel zu einer Orgel schreibst, lies dir bitte die Anleitung zum Erstellen einer neuen Orgelseite durch! Dort findest du alles Wissenswerte über den Aufbau und das Erstellen einer Orgelseite.

Um das Anfertigen einer neuen Orgelseite noch verständlicher zu machen, haben wir folgende Videoanleitung angefertigt: Um die HD-Version zu sehen, lade den Link zu Youtube oder klicke im nachfolgenden Player vor dem Start auf "Vollbild".

<mediaplayer width='600' height='340'>http://www.youtube.com/watch?v=Mc0cdYEXKw0?hd=1</mediaplayer>


Die neuesten Orgelbilder


Datenbank

  • Katalog: Hier lässt sich das komplette Verzeichnis nach bestimmten Kriterien durchsuchen.
  • Zur Zeit beinhaltet Organ index 2.452 Orgelseiten.

Die neuesten Orgelseiten


Orgellandkarte

Als besonderes Feature möchten wir eine Orgellandkarte in Organ index einbinden, auf der alle Orgeln dieser Datenbank dargestellt werden. Bei der derzeitigen Anzahl an Orgeln ist es noch möglich eine Karte auf Google Maps manuell zu pflegen und aktuell zu halten. Langfristig möchten wir eine automatisierte Lösung in Organ index einpflegen. Wer sich damit auskennt (z.B. Openstreetmap) und diese Aufgabe eventuell übernehmen möchte, kann sich gerne melden! - Kontakt




Logo organindex.png hosted by: Datei:Xws-logo.png