Mücke (Hessen)/Groß-Eichen, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Mücke-Groß-Eichen, ev Kirche, Orgel, Prospekt.jpg |BILD 1-Text= Prospekt |BILD 2= Mücke-Groß-Eichen, ev Kirche, Kirche,…“ wurde neu angelegt.)
 
K (Tippfehler korrigiert)
Zeile 21: Zeile 21:
 
|REGISTER        = 11 Register
 
|REGISTER        = 11 Register
 
|MANUALE        = 1 Manual, Tonumfang: C-d³
 
|MANUALE        = 1 Manual, Tonumfang: C-d³
|PEDAL          = Tonumfang: C-
+
|PEDAL          = Tonumfang: C-
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln: I/Ped
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln: I/Ped
 
}}
 
}}
Zeile 61: Zeile 61:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1750-1799]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Vogelsbergkreis]]
 
[[Kategorie:Vogelsbergkreis]]
[[Kategorie:1750-1799]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Wegmann, Philip Ernst]]
 
[[Kategorie:Wegmann, Philip Ernst]]

Version vom 14. Januar 2015, 12:02 Uhr


Prospekt
Blick von der gegenüberliegenden Empore
Durchgang zum Spieltisch, darüber Balganlage
Spielanlage
Orgelbauer: Philip Ernst Wegmann, Frankfurt
Baujahr: 1771
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang: C-d³
Pedal: Tonumfang: C-c¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: I/Ped





Dipsosition nach Aufzeichnung am Spieltisch im August 2010

Manualwerk Pedalwerk
Gedackt 8'

Violadigamba 8'

Flauthavers 8'[1]

Principal 4'

Duiflauth 4'

Quint 3'

Octave 2'

Terz A Cornet[2]

Mixtur IV[3]

Subbaß 16'

Violoncello 8'


Anmerkungen
  1. sic!
  2. Hat am Spieltisch keine Fußlagen-Angabe, es handelt sich um ein 1 3/5'-Register.
  3. Hat am Spieltisch keine Fußlagen-Angabe, die Mixtur basiert auf 1 1/3' und repetiert auf c¹ nach 2', auf g¹ nach 2 2/3' und auf g² nach 4'.



Bibliographie

Anmerkungen: eigene Aufzeichnung jrbecker im August 2010
Weblinks: Website der Kirchengemeinde