Kyritz/Teetz, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 47: Zeile 47:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Angaben von der Kirchengemeinde Papenbruch - Dezember 2014
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 53: Zeile 53:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1860-1879]]
 +
[[Kategorie:Brandenburg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Brandenburg]]
 
 
[[Kategorie:Landkreis Ostprignitz-Ruppin]]
 
[[Kategorie:Landkreis Ostprignitz-Ruppin]]
[[Kategorie:1860-1879]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
 
[[Kategorie:Lütkemüller, Friedrich Hermann]]
 
[[Kategorie:Lütkemüller, Friedrich Hermann]]

Version vom 31. Dezember 2014, 06:28 Uhr


Orgelbauer: Friedrich Hermann Lütkemüller
Baujahr: 1861
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1 C-d3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition

I Hauptwerk Pedal
Principal 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Praestant 4'

Floete 4'

Nasard 22/3'

Octav 2'

Subbaß 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben von der Kirchengemeinde Papenbruch - Dezember 2014
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde