Freiberg (Sachsen), Dom St. Marien (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  = '''Hauptorgel'''; [[Freiberg (Sachsen), Dom St. Marien (Chororgel)|Chororgel]]
 
|WEITERE ORGELN  = '''Hauptorgel'''; [[Freiberg (Sachsen), Dom St. Marien (Chororgel)|Chororgel]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Gottfried Silbermann
+
|ERBAUER        = Gottfried Silbermann (Freiberg)
|BAUJAHR        = 1714
+
|BAUJAHR        = 1711-14
|UMBAU          = 1738 fand durch Silbermann selbst eine geringfügige Umdisponierung des Oberwerks (III) statt.
+
|UMBAU          = 1738 fand durch Silbermann selbst eine geringfügige Umdisponierung des Oberwerks (III) statt
|GEHÄUSE        =  
+
 
 +
1920 Veränderung u.a. der Stimmungsart durch Johannes Jahn (Dresden)
 +
 
 +
1970er-80er Jahre: Reinigung, Nachintonation, Modifizierung der Stimmungsart durch Kristian Wegscheider / Gebr. Jehmlich (Dresden)
 +
|GEHÄUSE        = Entwurf von Elias Lindner (Freiberg), der spätere Domorganist z.Zt. Silbermanns
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup> = 476 Hz
+
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup> = 476,3 Hz bei 15°C
|TEMPERATUR      = wohltemperiert
+
|TEMPERATUR      = wohltemperiert (modifiziert mitteltönig)
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
Zeile 22: Zeile 26:
 
|MANUALE        = 3 C, D-c<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 3 C, D-c<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C, D-c<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C, D-c<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = I/II, III/II, Sperrventile für jedes Teilwerk
+
|SPIELHILFEN    = Manual-Schiebekoppeln I/II, III/II; keine Pedal-Koppel, Sperrventile für jedes Teilwerk
 
}}
 
}}
  
Zeile 28: Zeile 32:
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          = I Brustwerk
 
|WERK 1          = I Brustwerk
|REGISTER WERK 1 =
+
|REGISTER WERK 1 = Gedackt 8'
Gedackt 8'
 
  
 
Prinzipal 4'
 
Prinzipal 4'
Zeile 49: Zeile 52:
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
 
|WERK 2          = II Hauptwerk
 
|WERK 2          = II Hauptwerk
|REGISTER WERK 2 =
+
|REGISTER WERK 2 = Bordun 16'
Bordun 16'
 
  
 
Principal 8'
 
Principal 8'
Zeile 135: Zeile 137:
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|DISCOGRAPHIE    =
 
|DISCOGRAPHIE    =
|LITERATUR      =    
+
|LITERATUR      = Friedrich / Froesch "Orgeln in Sachsen - Ein Reiseführer" (Kamprad, Altenburg 2012) S. 124-27, 209   
|WEBLINKS        = [http://www.freiberger-dom.de/konzerte/silbermannorgeln/grosse-silbermannorgel.html Die Orgel auf der Webseite des Freiberger Doms]    
+
|WEBLINKS        = [http://www.freiberger-dom.de/konzerte/silbermannorgeln/grosse-silbermannorgel.html Die Orgel auf der Webseite des Freiberger Doms] [http://www.musiqueorguequebec.ca/orgues/allemagne/freibergd.html Beschreibung und Fotogalerie]   
 +
[http://www.orgel-information.de/Deutschland/F/fp-ft/Freiberg_Dom_St_Marien.html#.VHOQlIuG_To Beschreibung]  [http://www.orgelsite.nl/kerken13/freiburg.htm Beschreibung]
 
}}
 
}}
  

Version vom 24. November 2014, 20:14 Uhr


Große Silbermann-Orgel im Freiberger Dom
Freiberg, Dom (2).JPG
Orgelbauer: Gottfried Silbermann (Freiberg)
Baujahr: 1711-14
Umbauten: 1738 fand durch Silbermann selbst eine geringfügige Umdisponierung des Oberwerks (III) statt

1920 Veränderung u.a. der Stimmungsart durch Johannes Jahn (Dresden)

1970er-80er Jahre: Reinigung, Nachintonation, Modifizierung der Stimmungsart durch Kristian Wegscheider / Gebr. Jehmlich (Dresden)

Gehäuse: Entwurf von Elias Lindner (Freiberg), der spätere Domorganist z.Zt. Silbermanns
Stimmtonhöhe: a1 = 476,3 Hz bei 15°C
Temperatur (Stimmung): wohltemperiert (modifiziert mitteltönig)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 44 (2674 Pfeifen)
Manuale: 3 C, D-c3
Pedal: 1 C, D-c1
Spielhilfen, Koppeln: Manual-Schiebekoppeln I/II, III/II; keine Pedal-Koppel, Sperrventile für jedes Teilwerk



Disposition

I Brustwerk II Hauptwerk III Oberwerk Pedal
Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöt 4'

Nassat 3'

Octava 2'

Tertia 13/5'

Qvinta 11/2'

Sufflöt 1'

Mixtur III

Tremulant

Bordun 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Octava 4'

Qvinta 3'

Super Octava 2'

Tertia 13/5'

Mixtur IV

Zimbeln III

Cornet V (ab c1

Trompet 8'

Clarin 4'

Tremulant

Qvintadehn 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Qvintadehn 8'

Octava 4'

Spitzflöt 4'

Super Octava 2'

Flaschflöt 1'

Echo V 8' ab c1 [1]

Mixtur III

Zimbeln II

Krumbhorn 8'

Vox humana 8'

Tremulant

Schwebung

Untersatz 2f 32'+16'

Principal Bass 16'

Sub Bass 16'

Octav Bass 8'

Octav Bass 4'

Pedal Mixtur VI

Posaun Bass 16'

Trompeten Bass 8'

Clarin Bass 4'


Anmerkung:

  1. In einem seperaten gedämmten Kasten



Bibliographie

Literatur: Friedrich / Froesch "Orgeln in Sachsen - Ein Reiseführer" (Kamprad, Altenburg 2012) S. 124-27, 209
Weblinks: Die Orgel auf der Webseite des Freiberger Doms Beschreibung und Fotogalerie

Beschreibung Beschreibung