Zürich, Grossmünster (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Geschichte ergänzt)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        = Gehäusegestaltung Paul Hintermann
 
|GEHÄUSE        = Gehäusegestaltung Paul Hintermann
|GESCHICHTE      = Der Neubau von 1960 ersetzte ein von Nepomuk Kuhn im Jahre 1876 gebautes Instrument.
+
|GESCHICHTE      = 1876 Orgelneubau durch Johann Nepomuk Kuhn III/52.
 +
 
 +
1914 umfassender Umbau und Erweiterung durch Theodor Kuhn III/73.
 +
 
 +
1960 Orgelneubau durch M.Metzler & Söhne IV/66.
  
 
Pedal: 1989 Sordun 16' entfernt, Dulcian 16' hinzugefügt
 
Pedal: 1989 Sordun 16' entfernt, Dulcian 16' hinzugefügt
Zeile 185: Zeile 189:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:61-70 Register|ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)]]
 
[[Kategorie:61-70 Register|ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)]]
 
[[Kategorie:Metzler Orgelbau AG]]
 
[[Kategorie:Metzler Orgelbau AG]]
 
[[Kategorie:Schweiz|ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)]]
 
[[Kategorie:Schweiz|ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)]]
 
[[Kategorie:Zürich|ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)]]
 
[[Kategorie:Zürich|ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)ZÜRICH, GROSSMÜNSTER (HAUPTORGEL)]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 

Version vom 26. Oktober 2014, 09:13 Uhr


Prospektansicht
Prospektansicht
Orgelbauer: Metzler Orgelbau
Baujahr: 1960
Geschichte der Orgel: 1876 Orgelneubau durch Johann Nepomuk Kuhn III/52.

1914 umfassender Umbau und Erweiterung durch Theodor Kuhn III/73.

1960 Orgelneubau durch M.Metzler & Söhne IV/66.

Pedal: 1989 Sordun 16' entfernt, Dulcian 16' hinzugefügt

1989: Teilrevision durch Metzler AG

1997: Teilrevision durch Metzler AG & Setzereinbau

Gehäuse: Gehäusegestaltung Paul Hintermann
Windladen: mechanische Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch, zweiarmig
Registertraktur: elektrisch-pneumatisch
Registeranzahl: 67
Manuale: 4, Tastenumfang 56
Pedal: Pedalumfang 30
Spielhilfen, Koppeln: Setzer 1024 Kombinationen, div. Spielhilfen



Disposition

Chorpositiv (I) Hauptwerk (II) Oberwerk (III) Schwellpositiv (IV) Pedal
Portunalflöte 8'

Principal 4'

Quintatön 4'

Gemshorn 2'

Sedecima 1'

Scharf 2/3' 3f

Sesquialtera 2f

Krummhorn 8'

Musette 4'

Principal 16'

Principal 8'

Flauto 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Nachthorn 4'

Octave 2'

Flachflöte 2'

Quinte 2 2/3'

Cornet 5f

Terz 1 3/5'

Mixtur 2' 5f

Ripieno 1' 4-5f

Spanische Trompete 16'

Spanische Trompete 8'

Stillgedeckt 16'

Principal 8'

Rohrgedackt 8'

Spitzgambe 8'

Unda Maris 8'

Octave 4'

Querflöte 4'

Salicet 4'

Nasard 2 2/3'

Cornet d’echo 2f

Piccolo 2'

Plein jeu 2' 5f

Basson 16'

Trompette harm. 8'

Oboe 8'

Clarion 4'

Suavial 8'

Copula 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Spitzgedackt 2'

Larigot 1 1/3'

Terz 4/5' - 1 3/5'

Glockenzimbel 1/3' 2f

Holzregal 16'

Vox Humana 8'

Principalbass 32'

Praestant 16'

Holzprinzipal 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedacktpommer 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Choralbass 2'

Mixtur 2 2/3' 4f

Gross-Sesquialtera 3f

Bombarde 16'

Dulcian 16'

Trompete 8'

Bärpfeife 8'

Klarine 4'

Schalmey 2'



Bibliographie

Weblinks: - Umfangreiche Informationen im Orgelverzeichnis Zürich orgel-zh.ch

- Interessante Broschüre "Die Orgel im Grossmünster Zürich, 2,6 MB

- Homepage der Gemeinde mit weiteren Informationen zur Orgel

- Wikipedia-Artikel über das Grossmünster Zürich