Sonthofen, Spitalkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Sonthofen, Spitalkirche, Orgel.JPG |BILD 1-Text= Prospekt in der Spitalkirche Sonthofen |BILD 2= |BILD 2-Text= |BIL…“ wurde neu angelegt.)
 
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Sonthofen, Spitalkirche, Orgel.JPG        |BILD 1-Text= Prospekt in der Spitalkirche Sonthofen
+
|BILD 1= Sonthofen, Spitalkirche, Orgel.JPG        |BILD 1-Text= Schein-Prospekt der alten elektronischen Orgel, rechts unten in der Ecke Gehäusekante des Vleugels-Positivs
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = ?
+
|ERBAUER        = Orgelmanufactur Vleugels, Hardheim
|BAUJAHR        = ?
+
|BAUJAHR        = 2005
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Es war bei dem Besuch im Jahr 2013 nicht sicher festzustellen, ob sich hinter dem Prospekt eine Pfeifenorgel oder ein elektronisches Instrument verbirgt. Weisel erwähnt in dieser Kirche nur ein vierregistriges Instrument von Vleugels mit Baujahr 2005. Dieses Instrument konnte jedoch beim Besuch der Kirche nicht gesichtet werden. Die Tatsache, dass keine Pfeifenlabien sichtbar sind, spricht dafür, dass es sich hier eher um eine elektronische Orgel handelt.
+
|GESCHICHTE      = Beim Besuch der Kirche im Jahr 2013 wurde nicht erkannt, dass es sich bei dem im Foto rechts unten sichtbaren Gehäuse um das Vleugels-Positiv handelt, das 2005 als Ersatz für die nicht mehr funktionsfähige elektronische Orgel angeschaft wurde. Univ.-Dozent Michael Hanel, Chorregent an St. Nikolaus zu Immenstadt, teilt mit Email vom 19.01.2014 mit: ''"Die Truhenorgel wird von der kath. Kirchengemeinde St. Michael Sonthofen (zu welcher das Spital gehört) auch für Konzerte eingesetzt, daher entschied man sich bei der Neuanschaffung vor ein paar Jahren für ein mobiles Instrument. Der Klang ist sehr ausgewogen und bei vollem Werk auch kräftig genug, um die Gemeinde zu begleiten. Das Vorgängerinstrument war eine uralte Digitalorgel, deren Unzuverlässigkeit und Klang die Gemeinde bewog, ein akustisches Instrument anzuschaffen."''
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
|WINDLADEN      =  
+
|WINDLADEN      = Schleiflade
|SPIELTRAKTUR    =  
+
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR =  
+
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        =  
+
|REGISTER        = 4 Register
|MANUALE        =  
+
|MANUALE        = 1 Manual
|PEDAL          =  
+
|PEDAL          = keines
|SPIELHILFEN    =  
+
|SPIELHILFEN    = keine
 
}}
 
}}
  
{{Disposition2
+
{{Disposition
|ÜBERSCHRIFT     =
+
|ÜBERSCHRIFT = Manualwerk<ref>Gedächtnisprotokoll aus der oben genannten Email von Univ. Dozent Hanel, die genaue Disposition muss noch eruiert werden.</ref>
|WERK 1          =
+
|REGISTER    = Gedeckt 8' ''B/D''
|REGISTER WERK 1 =
+
 
|WERK 2          =
+
??? 4' ''B/D''
|REGISTER WERK 2 =
+
 
|WERK 3          =
+
Prinzipal 2' ''B/D''
|REGISTER WERK 3 =
+
 
 +
Quinte 1 1/3' ''D''
 
}}
 
}}
[[Kategorie:Landkreis Oberallgäu]]
+
 
 +
; Anmerkungen
 +
<references/>
 +
 
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =  
 
|ANMERKUNGEN    =  
Zeile 42: Zeile 46:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:2000-2019]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Landkreis Oberallgäu]]
 
[[Kategorie:Schwaben]]
 
[[Kategorie:Schwaben]]
[[Kategorie:1960-1979]]
+
[[Kategorie:Vleugels Orgelmanufactur]]

Aktuelle Version vom 20. September 2014, 22:42 Uhr


Schein-Prospekt der alten elektronischen Orgel, rechts unten in der Ecke Gehäusekante des Vleugels-Positivs
Orgelbauer: Orgelmanufactur Vleugels, Hardheim
Baujahr: 2005
Geschichte der Orgel: Beim Besuch der Kirche im Jahr 2013 wurde nicht erkannt, dass es sich bei dem im Foto rechts unten sichtbaren Gehäuse um das Vleugels-Positiv handelt, das 2005 als Ersatz für die nicht mehr funktionsfähige elektronische Orgel angeschaft wurde. Univ.-Dozent Michael Hanel, Chorregent an St. Nikolaus zu Immenstadt, teilt mit Email vom 19.01.2014 mit: "Die Truhenorgel wird von der kath. Kirchengemeinde St. Michael Sonthofen (zu welcher das Spital gehört) auch für Konzerte eingesetzt, daher entschied man sich bei der Neuanschaffung vor ein paar Jahren für ein mobiles Instrument. Der Klang ist sehr ausgewogen und bei vollem Werk auch kräftig genug, um die Gemeinde zu begleiten. Das Vorgängerinstrument war eine uralte Digitalorgel, deren Unzuverlässigkeit und Klang die Gemeinde bewog, ein akustisches Instrument anzuschaffen."
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 4 Register
Manuale: 1 Manual
Pedal: keines
Spielhilfen, Koppeln: keine





Manualwerk[1]

Gedeckt 8' B/D

??? 4' B/D

Prinzipal 2' B/D

Quinte 1 1/3' D


Anmerkungen
  1. Gedächtnisprotokoll aus der oben genannten Email von Univ. Dozent Hanel, die genaue Disposition muss noch eruiert werden.



Bibliographie