Hetzles, St. Laurentius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Kategorie:Landkreis Forchheim]]
 +
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Hetzles, St. Laurentius, Prospekt.jpg        |BILD 1-Text= Prospekt
 
|BILD 1= Hetzles, St. Laurentius, Prospekt.jpg        |BILD 1-Text= Prospekt
Zeile 69: Zeile 71:
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Hetzles Wikipedia-Artikel über Hetzles]
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Hetzles Wikipedia-Artikel über Hetzles]
 
}}
 
}}
 
[[Kategorie:Oberfranken]]
 
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:1850-1899]]
+
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Oberfranken]]
 
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau]]

Aktuelle Version vom 5. September 2014, 21:14 Uhr



Prospekt
Spieltisch
Orgelbauer: G.F. Steinmeyer, Oettingen
Baujahr: 1886
Gehäuse: 1886
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Tutti-Tritt

Copula II an I, Copula I an Ped



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Tibia 8'

Viola di Gamba 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Octave 2'

Mixtur 2-3f 2 2/3'

Lieblich Gedackt 8'

Salicional 8'

Traversflöte 4'

Octave 2'

Violon 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'



Bibliographie

Weblinks: Homepage der katholischen Pfarrei St. Laurentius Hetzles

Die Kirche auf der Homepage der Gemeinde Hetzles

Wikipedia-Artikel über Hetzles