Lichtenfels (Oberfranken)/Oberlangheim, St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
|ORT            = Oberlangheim (Nähe von Vierzehnheiligen)
 
|ORT            = Oberlangheim (Nähe von Vierzehnheiligen)
 
|GEBÄUDE        = Filialkirche St. Michael
 
|GEBÄUDE        = Filialkirche St. Michael
|ERBAUER        =  
+
|ERBAUER        = Josef Wurzer
|BAUJAHR        = 1890 in Vagen bei Aibling ( Oberbayern)
+
|BAUJAHR        = 1870
Verkauf an Oberlangheim 1909
+
|UMBAU          =
|UMBAU          = 2009 umfassende Restaurierung
+
1886 durch Orgelbauer Franz Frosch
 +
 
 +
2009 umfassende Restaurierung
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      =
 +
1870 für die Gemeinde in Vagen bei Aibling (Oberbayern) gebaut.
 +
Verkauf nach Oberlangheim 1909
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 48: Zeile 52:
 
[[Category:Deutschland]]
 
[[Category:Deutschland]]
 
[[Category:1850-1899]]
 
[[Category:1850-1899]]
 +
[[Category:Wurzer, Josef]]

Version vom 2. Juni 2011, 18:31 Uhr


Oberlangheim, Orgelprospekt
Oberlangheim, Basspfeifen
Oberlangheim, Spieltisch
Oberlangheim, Pedal
Orgelbauer: Josef Wurzer
Baujahr: 1870
Geschichte der Orgel: 1870 für die Gemeinde in Vagen bei Aibling (Oberbayern) gebaut.

Verkauf nach Oberlangheim 1909

Umbauten: 1886 durch Orgelbauer Franz Frosch

2009 umfassende Restaurierung

Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: C - f"'
Pedal: C - f°
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel



Disposition

Manual Pedal
Gamba 8' Subbaß 16'
Copel 8'
Salicional 8'
Principal 4'
Flute douce 4' Copula Man zum Ped



Bibliographie

Weblinks: Bericht über die erfolgte Restaurierung der Orgel