Erfurt, Dom St. Marien (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 7: Zeile 7:
 
|ORT            = Erfurt, Thüringen, Deutschland
 
|ORT            = Erfurt, Thüringen, Deutschland
 
|LANDKARTE = 50.975835,11.023713
 
|LANDKARTE = 50.975835,11.023713
|GEBÄUDE        = Katholischer Dom St. Marien,
+
|GEBÄUDE        = Katholischer Dom St. Marien
 
|WEITERE ORGELN  = [[Erfurt, Dom St. Marien (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Erfurt, Dom St. Marien (Chororgel)|Chororgel]]
 
|WEITERE ORGELN  = [[Erfurt, Dom St. Marien (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Erfurt, Dom St. Marien (Chororgel)|Chororgel]]
 
|ERBAUER        = Orgelbau Alexander Schuke (Potsdam) (opus 336)
 
|ERBAUER        = Orgelbau Alexander Schuke (Potsdam) (opus 336)

Version vom 26. August 2014, 21:20 Uhr


Chororgel im Erfurter Dom
Orgelbauer: Orgelbau Alexander Schuke (Potsdam) (opus 336)
Baujahr: 1963
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 29
Manuale: 2 C-a3
Pedal: C-g1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P; 4 freie Kombinationen



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Pommer 16'

Principal 8'

Koppelflöte 8'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Nasat 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 6f

Scharff 4f

Trompete 8'

Gedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Gemshorn 2'

Quinte 11/3'

Sifflöte 1'

Sesquialtera 2-3f

Scharff 5-7f

Dulcian 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktave 8'

Baßflöte 8'

Rohrpommer 4'

Holzflöte 2'

Baß-Aliquote 4f

Mixtur 5f.

Posaune 16'

Trompete 8'

Feldtrompete 8'



Bibliographie

Weblinks: - Homepage der Domgemeinde Erfurt

- Kirchenmusik im Bistum Erfurt

- Die Orgeln des Erfurter Doms auf kirchenmusik-erfurt.de

- Orgelbeschreibung

- Wikipedia-Artikel über den Erfurter Dom